Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

An den Flughäfen /Halle und setzt sich das Beschäftigungswachstum weiter fort. Bei den ansässigen Firmen, Dienstleistern, Behörden und den Unternehmen der Mitteldeutschen AG waren am Stichtag 31. Dezember 2016 an beiden Standorten 11.348 Personen tätig. Das entspricht einem Anstieg um 6,6 Prozent gegenü dem Vorjahr. Die Bereiche Frachtumschlag, Luftfahrzeugbau und Dienstleistungen wiesen überdurchschnittliche Zuwächse auf. Die Unternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG selbst beschäftigten 1.121 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und lagen damit 2,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Die Zahl der Beschäftigten stieg am Flughafenstandort um 6,5 Prozent auf 7.884.

Der Standort Dresden verzeichnete ein um 6,8 Prozent auf 3.464 Mitarbeiter. „Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden erweisen sich als nachhaltige Beschäftigungsmotoren für Mitteldeutschland. Im vergangenen Jahr verzeichneten wir an beiden Standorten 72 Prozent mehr Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer als noch im Jahr 2007. Dieser dynamische Trend, der 2016 einen neuen Höchststand erreichte, unterstreicht die herausragende Bedeutung beider Airports für die wirtschaftliche Entwicklung der Region“, bilanziert Johannes Jähn, Sprecher des Vorstands der Mitteldeutschen Flughafen AG.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.