Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Hamburg Airport hat ein Herz für Metal-: Bereits zum vierten Mal bereitet der Hamburger den Besuchern des Heavy-Metal-Festivals „Wacken Open Air“ (W:O:A) einen ganz besonderen Empfang – original Wacken-Strandkorb, Erinnerungsfotos und kostenlose Duschen inklusive.

In der Zeit vom 01. bis 06. August verwandelt sich der in den „Wacken Airport“. Metal-, die über aus aller Welt anreisen, werden mit verschiedenen Services und Angeboten begrüßt, sodass das Festival für sie bereits im beginnt.

Im Ankunftsbereich des Flughafens erwartet die Festival-Besucher ein Wacken-Empfangsbereich: Sie können dort vor einer Fotowand und in einem Fotoautomaten erste Erinnerungsfotos schießen oder einen Moment im original Wacken-Strandkorb verweilen. Empfangen werden sie von den freundlichen Mitarbeitern von , selbstverständlich in Wacken-Airport-Shirts. Um die Metal- auf das WOA einzustimmen, laufen teils Videos vergangener Wacken-Festivals.

Auch andere Passagiere profitieren

Und auch für eine Stärkung ist gesorgt: Coupons vieler Restaurants und Shops im Hamburg Airport bieten gegen Vorlage des Festival-Tickets vergünstigte Speisen und Getränke, zudem können mit einem Coupon nützliche Begleiter wie Medi-Kits mit Aspirin, Pflastern und Ohropax erworben werden. Und über die kostenlose Dusche, die die Festival-Besucher vor ihrem Rückflug im nutzen können, freuen sich sicher auch ihre Mitreisenden. Im Gegenzug ist die WackenFoundation, die aufstrebende Nachwuchsbands fördert, dankbar über eine kleine Spende ihrer Fans.

„Wenn der zum Wacken Airport wird, ist das auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwas Besonderes – inzwischen eine echte Herzensangelegenheit. Die vielen tausend Wacken-Fans aus aller Welt und die anreisenden Bands sorgen hier für eine einmalige Stimmung“, sagt Janet Niemeyer, Sprecherin am Hamburg Airport.

Für die Anreise in das kleine, schleswig-holsteinische Örtchen Wacken ist der Hamburger Flughafen eine wichtige Verkehrsverbindung. Von den mehr als 75.000 Besuchern kommen jährlich etwa 19.000 aus dem Ausland, zum Beispiel aus , der Schweiz, den Niederlanden, Finnland, Schweden, England, , , Australien, , , den USA, und . Davon nutzen allein 4.000 bis 5.000 das , um über Hamburg weiter nach Wacken zu . Hinzu kommen zahlreiche internationale Bands, die aus der ganzen Welt über den extra für das Festival eingeflogen werden.

Vorheriger ArtikelM55 erlaubt Flüge zu Aerosolen bis in 20 km Höhe
Nächster ArtikelSchmuck und Motorsägen vom Flughafen München zu ersteigern
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.