Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Wyk auf Föhr am gestrigen Sonntag: Kurz vor 13:00 Uhr tummelten sich zahlreiche Menschen auf dem der Insel. Sie alle waren gekommen, um den neuen 42 kennenzulernen – jenen der , der in Zukunft rund um die Uhr für die Bewohner der Inseln und Halligen da sein wird, wenn sie schnelle notfallmedizinische Hilfe benötigen.

Die Bewohner der Insel wissen, wie sehr sie im Notfall auf die aus der angewiesen sind. Auch deshalb unterstützen viele von ihnen die gemeinnützig tätige bereits mit einer Fördermitgliedschaft. Und plötzlich erschien 42 in der Ferne am Himmel. Alle Blicke wandten sich dem zu, die Hände griffen nach Kamera oder Smartphone, jeder wollte diesen besonderen Augenblick festhalten. Der landete einige Meter vor den Besuchern, die nur noch warten mussten, bis die Rotorblätter stillstanden. Dann durften sie den neuen Rendsburger , der Mitte November in Dienst gestellt wird, genau unter die Lupe nehmen.

Die Besatzung beantwortete alle Fragen und stellte die Vorteile des neuen Hubschraubertyps H145 vor: eine größere Reichweite, ein besserer Autopilot, ein digitales , mehr Platz für die optimale Versorgung eines Patienten. „Der modernere ist zudem optimal für Einsätze bei Nacht ausgestattet. Das ist uns besonders wichtig, denn nachts ist 42 der einzige einsatzbereite Rettungshubschrauber in ganz . Für die Bewohner der Inseln und Halligen ist er im Notfall dann alternativlos“, so Dr. Florian Reifferscheid, leitender Arzt der Rendsburger Luftrettungsstation.

DRF Luftrettung wirbt Förderer auf Wyk

In hat jeder Notfallpatient Anspruch auf den Einsatz eines Rettungshubschraubers, wenn dies medizinisch erforderlich ist. Die Krankenkassen erstatten jedoch nur die Kosten, die dem gesetzlich vorgeschriebenen Leistungsumfang entsprechen. Die hohe Qualität ihrer Arbeit kann die nur durch Fördermittel sicherstellen. Deshalb werden Außendienstmitarbeiter von 24. bis 26. Oktober auf dem Wyker Sandwall an einem Informationsstand ü die Arbeit der gemeinnützig tätigen Organisation informieren und Förderer für den e.V. werben.

Vorheriger ArtikelBusiness Class auf Mittelstrecken gut angenommen
Nächster ArtikelDornier 328-300 Business Jet aus Nigeria zur Inspektion in Bern
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.