Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Boeing sieht in den nächsten 20 Jahren einen weltweiten Bedarf für 38,050 neue . Das sind 3,5 Prozent mehr als noch im letzten Jahr erwartet. Der jährliche Marktausblick CMO (Current Market Outlook) beziffert den Wert dieser Flugzeuge auf 5.600 Milliarden US-Dollar.

Der zivile Flugzeugmarkt ist weiter stark und robust, sagt Randy Tinseth, Vice President of Marketing bei Commercial Airplanes. Für die Zukunft werde weiteres erwartet. Von 21.600 Flugzeugen im Jahr 2014 wird sich die Zahl bis 2034 auf 43.560 verdoppeln. 85 Prozent der 38.050 Flugzeuge gehen in das Wachstum des Marktes.

Der Passagierverkehr werde demnach um 4,9 jährlich wachsen, ü sieben Milliarden Menschen werden damit am Ende mit dem . Für den wird ein Wachstum von 4,7 Prozent pro Jahr erwartet.

Herzstück des Marktes blieben weiterhin die Flugzeuge mit Einzelgang (single-aisle) wie die -800 und die zukünftige 8. Dieser Markt werde zudem zu 35 Prozent von low-Cost Carriern – den Billig- – bedient.

Im Bereich sieht der amerikanische Hersteller den Bedarf von 8.830 neuen Flugzeugen, wobei davon die kleineren Vertreter mit 200 bis 300 Sitzen, wo Boeing die 787-8 und 787-9 Dreamliner einordnet, als dominierend sieht. Es sei eine Orientierung weg von sehr großen Flugzeugen hin zu effizienten, zweistrahligen Flugzeugen wie die B787 und neue B777X zu beobachten.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.