Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Sie ist ab sofort kostenlos zunächst für iOS verfügbar, eine Anwendung für Android ist in Planung. Die neue Smartphone-Anwendung wird die bestehende -App in wenigen Monaten vollständig ersetzen.

Sie ist ab sofort kostenlos zunächst für iOS verfügbar, eine Anwendung für Android ist in Planung. Die neue Smartphone-Anwendung wird die bestehende Hamburg-Airport-App in wenigen Monaten vollständig ersetzen. Durch die übergreifende Funktion bietet „Passngr“ Passagieren einen großen Mehrwert: Die Nutzer erhalten alle relevanten Informationen der drei Airports mit nur einer App – unkompliziert und bequem. Aufgrund der umfangreichen Funktionen ist die App sowohl für Urlaubsreisende als auch für geeignet. Mit „Passngr“ können Reisende ihre bequem verwalten und sind immer auf dem neuesten Stand.

So meldet die App beispielsweise Änderungen der Flugzeiten oder des Gates. Durch die Wegweiserfunktion sind auch Restaurants und Shops schnell gefunden. Praktisch ist außerdem, dass ü die App der Shops gefunden werden können. Gutschein- und Coupon-Angebote ergänzen die Funktion als Shopping-Hilfe. Reisende, die mit dem Auto anreisen, unterstützt die App bei der Online-Reservierung eines passenden Parkplatzes. Zum Start ist „Passngr“ an den Flughäfen Hamburg, und verfügbar. Ein Ausbau in Kooperation mit weiteren Flughäfen ist geplant.

Dazu Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am : „Unsere und Kunden profitieren von der neuen App, da sie relevante Fluginformationen und Services mehrerer Flughäfen in einer App finden – das spart Zeit und Ressourcen auf dem Smartphone. Auch wir Flughäfen können durch diese Zusammenarbeit langfristig voneinander lernen und unsere digitalen Angebote so noch besser machen.“

Vorheriger ArtikelSchlichtung zwischen UFO und Lufthansa
Nächster Artikel„Tech-Night“ am Fraport führte hinter die Kulissen des Airports
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.