Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Condor startet im mit mehr Flugzeugen und mehr Flügen in den Sommer 2019: 17 Langstreckenflugzeuge dann in die und nach Kanada.

Durch drei eigene, zusätzliche und damit insgesamt 41 Jets auf der Kurz- und Mittelstrecke stehen außerdem noch mehr nach , , in die und auf die Balearen im Flugplan. Flüge auf der Kurz- und Mittelstrecke soll es ab 34,99 Euro geben, in die USA Urlauber ab 279,99 Euro pro Person und Strecke.

Langstrecke boomt: USA und Kanada

Die Thomas Cook Group übernimmt zwei zusätzliche Flugzeuge des Typs Airbus A321, von denen bis Frühjahr 2019 jeweils ein in die Flotte von und der Schwesterairline Thomas Cook UK aufgenommen wird. Darü hinaus fliegen schon ab Februar zwei weitere Boeing 757 bei Condor, die zuletzt ebenfalls bei der Group Airline-Schwester in Großbritannien eingesetzt wurden. Die Group Airline hat mit 103 Flugzeugen im Sommer 2019 somit die größte Flotte eigener Flugzeuge in ihrer Geschichte. Nach Debus, Chief Airline Officer der Thomas Cook Group, sind die neuen Flugzeuge eine Maßnahme für die Anforderungen in der Hochsaison.

Condor bietet im Vergleich zum vergangenen Sommer jeweils einen zusätzlichen wöchentlichen nach (fünf Mal/Woche), Portland (fünf Mal/Woche), (drei Mal/Woche) und Calgary (vier Mal/Woche) sowie Halifax (fünf Mal/Woche) an. Die Flüge werden mit Condor-Flugzeugen des Typs 767-300 durchgeführt.

Airbus A330 bei Condor

Um der ungebrochen hohen Nachfrage nach Langstreckenverbindungen gerecht zu werden, setzt Condor auf ausgesuchten Verbindungen in der Sommersaison einen ein, der im vergangen Jahr für die Konzernschwester Thomas Cook Airlines in Großbritannien flog. „Das entspricht von innen und außen dem Group Airline-Standard und der -Qualität, an Bord genießen unsere Gäste den gewohnten Service von Condor“, so Ralf Teckentrup, CEO von Condor.

„Es zeichnen sich für Sommer 2019 klar die Favoriten und Türkei, aber auch Italien ab. Um den Wünschen der Kunden auch für diese Zielgebiete nachzukommen, haben wir Kapazitäten im Sommer 2019 verschoben und bieten so vielfältige Verbindungen an die beliebtesten Ziele der Deutschen“, erklärt Ralf Teckentrup. Hierfür fliegen insgesamt 41 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge ab , , , , Hannover, und . Ab Stuttgart sind dabei drei einer Partnerfluggesellschaft im , die mit Condor-Lackierung und Condor-Flugbegleitern abheben, um auch der Nachfrage in Baden Württemberg gerecht zu werden.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.