Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Fassbieranstich am : Am 15. September heißt es in den Terminals "O’zapft is". Dann feiert der vier Wochen lang Oktoberfest. Die "Bayern Stürmer" unterhalten im Flugsteig Z sowie im Non-Schengen-Bereich im Termianl 2 täglich mit original bayrischer Blasmusik, am Wochenende auch in den öffentlichen Marktplätzen im 1.

können sich in ur-bayrischen Disziplinen wie Milchkübel- und Goschenwerfen sowie Bierkrugstemmen und Ringewerfen üben. Wer bei der Gaudi mitmacht, dem winken kleine Geschenke zur Erinnerung.

Wenn der Hunger ruft, sind freundliche Brezenverkäuferinnen im Dirndl nicht weit. Restaurants und Bistros am Flughafen servieren Weißwurst, Leberkäse und frischgezapftes Bier oder Zwetschgendatschi und ein Haferl dazu. Auf den festlich geschmückten Marktplätzen präsentieren die Geschäfte Trachten, Bierkrüge, Oktoberfest-Shirts und viele weitere bayrische Souvenirs. Promoter in Dirndl und Lederhosen verteilen mehrsprachige Flyer mit Coupons, die in ü 30 Geschäften und Gastronomiebetrieben eingelöst werden können. Sie gewähren Rabatte auf ausgewählte .

Das Oktoberfest ist ein weiterer Baustein des Serviceprogramms "Great to have you here!", das der ins Leben gerufen hat, um Passagieren und Besuchern den Aufenthalt an Deutschlands größtem Airport noch angenehmer und interessanter zu gestalten. Der Flughafen Frankfurt begrüßte 2013 mehr als 58 Millionen Passagiere.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.