Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Viele Besucher konnte der letztes Jahr begrüßen, und bietet fürs neue Jahr eine Reihe neuer Destinationen. So werden in der kommenden Sommersaison, die am 31. März 2013 beginnt, ab /Halle Airport 51 Ziele angesteuert. Darunter sind rund 40 Sonnenziele, die bereits gebucht werden können, zum Teil mit großen Frühbucher-Vergünstigungen. bietet ab April 2013 mit Pisa und Faro gleich zwei neue Ziele ab an, die jeweils zweimal wöchentlich angeflogen werden. Damit erweitert die irische ihr Angebot, das zudem fünf wöchentliche Flüge nach -Stansted, drei Flüge pro Woche nach Rom-Ciampino, zwei wöchentliche Flüge nach Trapani auf sowie nach umfasst.

Der beinhaltet ebenfalls neu Nonstopflüge ans Rote Meer. Die Urlaubszentren Marsa Alam und Sharm el Sheikh werden in der Sommersaison erstmals ohne Zwischenlandung von Sun Express angeflogen. Nonstop erreichbar ist auch die Ferieninsel , die von Condor ab Leipzig/Halle angeflogen wird. Im Sommerflugplan finden sich darü hinaus viele Verbindungen zu großen internationalen Drehkreuzen, über die nahezu jedes Ziel auf der Welt erreichbar ist.

So startet Turkish Airlines täglich nach , der größten Stadt der . Über den Istanbul Atatürk International Airport besteht die Möglichkeit, zu über 200 Zielen in 90 Ländern zu . Ebenfalls bis zu siebenmal wöchentlich wird von angeflogen. Im innerdeutschen Linienverkehr bestehen mit täglich Anschlüsse zu den internationalen Drehkreuzen Frankfurt, München und , über welche Weiterflugmöglichkeiten zu 200 Zielen in 81 Ländern bestehen. Germanwings fliegt ab Leipzig/Halle Airport nach und . Über diese Drehkreuze sind europaweit Ziele ab Leipzig/Halle bequem erreichbar.

Passagierwachstum im Jahres 2012

Der Leipzig/Halle Airport übertraf 2012 das des Vorjahres. Getragen wird dieses insbesondere von den Zuwachsraten, die einige Länder dank neuer beziehungsweise erweiterter Flugangebote verzeichnen konnten. Insgesamt zählte der Leipzig/Halle Airport im vergangenen Jahr 2.286.151 . So stieg die Zahl der Passagiere unter anderem nach:

Spanien: um 5,2 Prozent auf rund 455.300

Türkei: um 26 Prozent auf rund 400.900

Ägypten: um 39,3 Prozent auf rund128.000

Großbritannien: um 217,7 Prozent auf rund 102.300

: um 102,5 Prozent auf rund 88.400

Bulgarien: um 18,1 auf rund 78.000

Tunesien: um 158 Prozent auf 67.000

Rückläufig entwickelte sich hingegen das Aufkommen nach Griechenland. Dieses sank um 23,2 Prozent auf rund 66.900 Passagiere.

Besucher des Flughafens

Auch 2012 war der Leipzig/Halle Airport wieder ein beliebtes Ausflugsziel für – und Technikbegeisterte. Insgesamt besuchten über 120.000 Gäste Veranstaltungen am Flughafen, nutzten die Aussichtsterrasse oder nahmen an Flughafenführungen teil. Allein anlässlich der Tage der offenen Tür im Juni des vergangenen Jahres konnten rund 60.000 Besucher am Airport begrüßt werden.

Ab sofort können und Besucher online ihren Parkplatz direkt am Flughafen buchen. Das Angebot gilt für insgesamt rund 2.000 Stellflächen im sowie auf dem Kurzzeitparkplatz P1 und den Touristikparkplätzen P2 und P4.

Die verbindliche Reservierung sichert grundsätzlich einen freien Stellplatz zur angegebenen Einfahrtszeit und dies auch in der Hochsaison. Als Zufahrtsmedium zum Parkplatz dient die jeweils bei der Buchung angegebene Kredit- oder EC-Karte. Durch eine Online-Buchung entfallen das bisherige Reservierungsprozedere und damit die Anmeldung über die Parkleitzentrale bis zu vier Wochen im Voraus. Die Nutzung der Online-Buchung bringt zudem Kostenvorteile mit sich. Das „Parkhaus-Online-Special“ bietet ab einer Parkdauer von vier Tagen vergünstigte Tarife.

Die kostenfreie Online-Buchung ist bis zu 24 Stunden vor Parkbeginn möglich.

Die GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Airport Holding. 2012 wurden mehr als 2,28 Millionen Fluggäste und 863.665 Tonnen registriert. Leipzig/Halle Airport ist damit der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland.