Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Strandurlaub oder Städtereise – der Flugplan von Dresdens bietet viele Möglichkeiten, die Welt von Sachsen aus zu entdecken. Wer einen oder eine Flugreise für das Frühjahr oder den Sommer 2013 sucht, kann beim Großen Reisetag am 13. Januar im Terminal fündig werden. Spiel und Spaß sorgen für Abwechslung bei den Kindern. Das Parken im ist zum Reisetag frei.

Die im Terminal ansäßigen 20 Reisebüros machen ihn zu Dresdens größtem Reisemarkt und bieten am Sonntag, 13. Januar, von 10 bis 18 Uhr umfassende Beratung und mit Frühbucherrabatten.

Neu im Sommer 2013: Barcelona, London, Süditalien

In der Ende März beginnenden -Saison gibt es ab Dresden zahlreiche zu Urlaubszielen am Mittelmeer, Atlantik, Roten und Schwarzen Meer sowie in europäische Metropolen:

Darüber hinaus ermöglichen die Aeroflot, Air Berlin, Germanwings, , , Vueling und Yakutia zahlreiche zeitnahe Umsteigeverbindungen zu vielen weiteren Metropolen und Urlaubszielen. Wen die weite Ferne lockt, der gelangt ab Dresden beispielsweise zu Zielen wie Thailand, Jamaika, Kuba, der Dominikanischen Republik oder den Seychellen.

Beratung durch Reiseexperten – Unterhaltung für Kinder

Die Reisebüros im Terminal beraten die Kunden zu allen direkt und mit Umsteigen erreichbaren Flugreisezielen. Die Vielzahl angebotener ab Dresden ermöglicht eine flexible Reiseplanung.

Damit die Erwachsenen die Reiseangebote in Ruhe vergleichen können, gibt es für Kinder Schmink-, Bastel- und Kickertische , Ballon-Modellage und eine Hüpfburg. Der Besuch des Reisetages kann auch mit einem Abstecher auf den neuen Indoor-Spielplatz „Playport Dresden“ verbunden werden.

Tickets für kostenloses Parken

Zum Flughafen fahren die S-Bahn-Linie S2 aus Richtung Hauptbahnhof über Bahnhof Dresden-Neustadt sowie die Buslinien 77 und 80. Im terminalnahen Parkhaus gibt es rund 2.900 überdachte Parkplätze. Ausfahrttickets, welche an diesem Tag zum Gratis-Parken berechtigen, werden an der Flughafen-Information ausgeteilt.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.