Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Ab dem 08. November 2017 wird Lufthansa fünfmal wöchentlich Berlin mit New York verbinden. Doch es gibt noch mehr Amerika-Verbindungen der .

Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag hebt um 17:35 Uhr ein -300 in Richtung Westen ab und erreicht in New York den John F. Kennedy International um 21:35 Uhr. Der Rückflug aus New York startet als am späten Abend und landet um 12:15 Uhr des darauffolgenden Tages am . Damit stationiert auch erstmals seit 2001 wieder ein in der Hauptstadt.

Lufthansa erreicht Miami ab Düsseldorf

Mit der Wiederaufnahme der Verbindung ab kommenden Winter kommt Lufthansa den vielen Nachfragen der aus nach. Die Verbindung hebt ab dem 08. November 2017 dreimal wöchentlich (Montag, Mittwoch, Freitag) ab. Neun Stunden trennen die beiden Städte. Abflug ab Düsseldorf ist um 12:05 Uhr. Die Maschine erreicht dann um 17:50 Uhr die Metropole in Florida.

Um 19:30 Uhr startet der Rückflug des -300 in Richtung Düsseldorf, um die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen um 09:30 Uhr am darauffolgenden Tag zu erreichen. Die können in Business, und online, bei den Lufthansa-Reisbüropartnern sowie an Lufthansa-Verkaufsschaltern an den Flughäfen buchen.

Auch Eurowings baut Fernziele aus

Das erweiterte Langstrecken-Engagement von sieht für den Winterflugplan 2017 zusätzliche Flüge sowohl ab als auch ab Düsseldorf vor. Ü die sechs bereits in Köln/Bonn stationierten Interkontinentalflugzeuge vom Typ Airbus A330 hinaus erweitert Eurowings ab 8. November ihr Langstreckenprogramm um eine weitere Maschine, die kurzfristig Karibikflüge von Düsseldorf aus übernehmen wird.

Im 2018 wird die Eurowings-Langstrecke ihren Wachstumskurs weiter beschleunigen und die Flotte auf insgesamt zehn aufstocken. Dabei wird die Lowcost-Airline in Nordrhein-Westfalen besonders stark vertreten sein und mit mindestens sieben Langstrecken-Flugzeugen Ziele weltweit bedienen. Darunter sind beliebte Strecken in die , aber auch in die und nach Fernost. Ab dem Sommer 2018 werden auch die beiden Lufthansa Langstrecken aus und Düsseldorf an Eurowings übertragen, sodass dann auch aus Tegel Eurowings Langstrecken starten.

Dazu müssten jedoch die wirtschaftlichen Konditionen des Flughafens stimmen und sich vor allem die operationellen Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern, tönt es aus dem Lufthansa-Vorstand. Eurowings als schon die größte Airline in und spielt eine zentrale Rolle auch in Düsseldorf – nicht zuletzt als Zubringer für die Langstrecken der -Alliance-Partner Singapore , und All Nippon Airways.

Eurowings will mit günstigen Langstreckenangeboten zudem in München starten. Ende März kommenden Jahres geht es mit drei Airbus A330, die in der bayerischen Landeshauptstadt stationiert werden, auf Eurowings-Interkontinentalflügen aus „MUC“ los.