Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die deutsche und Helicopters haben ü das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Inneren einen Vertrag über die Lieferung von drei H215-Multirole-Hubschraubern unterzeichnet. Diese sind für eine Reihe anspruchsvoller Szenarien wie Seenot- und Polizeieinsätze vorgesehen. Die sollen Anfang 2019 ausgeliefert werden.

Der schwere zweimotorige Hubschrauber H215 ist Teil der Super-Puma-Familie und auf eine große Bandbreite von Aufgaben ausgelegt. Diese umfassen Luftarbeitseinsätze mit Innen- und Außenlasten, Polizeieinsätze, medizinische Evakuierungen, Such- und Rettungseinsätze sowie humanitäre Missionen. Die H215 kombiniert moderne mit einer zuverlässigen Plattform und bietet für verschiedene Szenarien robuste Fähigkeiten wie Langstreckeneinsätze, hohe Geschwindigkeit, hohe Nutzlast und sehr gute Tragkraft. Der Hubschrauber ist mit modernsten Technologien ausgestattet. Hierzu zählen ein und der neue Vier-Achsen-Autopilot mit seiner Flugbereichssicherung, konkurrenzloser Präzision und Stabilität auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen.

Aktuell betreibt die Bundespolizei 19 Hubschrauber der Super-Puma-Familie, welche an 365 Tagen im Jahr verschiedenste Einsatzszenarien bedienen, wie den von Einsatzkräften über große Entfernungen und unter schwierigen Wetterbedingungen, beispielsweise in den Bereichen Transport von Staatsgästen, komplexe Such- und Rettungsmissionen und Katastrophenhilfe. Für die Spezialeinheit der Bundespolizei ist die Super Puma eine leistungsfähige Einsatzplattform. Für jedes Szenario müssen die Hubschrauber binnen kürzester Zeit umgerüstet werden, und eine hohe Verfügbarkeit ist entscheidend für den Erfolg der Einsätze.

ist mit einem Anteil von rund 50 Prozent der Lieferungen in den letzten zehn Jahren Weltmarktführer im Bereich Polizeihubschrauber. Rund 300 Kunden in 60 Ländern nutzen die Hubschrauber des Herstellers seit Jahrzehnten für Polizeieinsätze.

Vorheriger ArtikelOSZE im Flugbetrieb am Hamburg Airport
Nächster ArtikelThorsten Dirks für Karl Ulrich Garnadt im Lufthansa-Vorstand
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.