Boeing 737 MAX: Softwareupdate muss nachgebessert werden
Boeing 737 MAX: Softwareupdate muss nachgebessert werden
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Flugzeugbauer muss die Software für den Bordcomputer der neuen , die infolge zweier Abstürze korrigiert werden musste, noch einmal überarbeiten. Das hat der Hersteller in Folge einer Anweisung der Flugaufsichtsbehörde mitgeteilt.

Boeing hatte die Software für die MAX eigentlich soweit fertiggestellt und in die erneute Zulassung gegeben. Jetzt habe sich bei der FAA bei Tests im Flugsimulator noch eine Beanstandung ergeben. Boeing habe dem zugestimmt und arbeite bereits an der Umsetzung. Es gehe darum, die Arbeitslast für die Piloten zu reduzieren, wobei es um eine mögliche Quelle für unkommandierte Stabilisierungsbewegungen geht. Genauere Angaben machte Boeing zunächst nicht.

Verzögerung für Flugbetrieb der 737 MAX

Eine verdeckte Softwarefunktion in Kombination mit falschen Sensordaten gelten als Ursache für die zwei Abstürze fast fabrikneuer der MAX in den letzten acht Monaten. Derzeit darf das neue Muster weltweit nur für Überführungs- und Entwicklungszwecke abheben. Für die Neuzulassung des Musters dürfte das wieder Verzögerungen bedeuten, da die veränderte Software wieder getestet werden muss.

Redaktion
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.