AirAsia hat ihr erstes Flugzeug A330neo von Airbus übernommen. Es wird von der Langstreckenschwester AirAsia X Thailand betrieben werden.
Die A330neo wird über Avolon geleast und es soll noch ein zweites Flugzeug desselben Typs in diesem Jahr hinzukommen. Der modernisierte Großraumjet wird in Bangkok am Flughafen Don Mueang International Airport stationiert. Die Fluggesellschaft will von hier aus ihre Märkte in Australien, Japan und Südkorea ausbauen.
Größter Kunde für A330neo
Dazu bringt der A330-900 für AirAsia X Thailand 377 Sitze in zwei Klassen – 12 Premium Flachbetten und 365 Sitze in der Economy Class. AirAsia hat Erfahrung mit dem Muster. Die Zweiggeselschaft für die Langstrecken AirAsia X betreibt schon 36 Flugzeuge der älteren Version A330-300. Mit 66 bestellten Airlinern für die A330neo ist sie deren größter Kunde.











Etihad Airways setzt auf den neuen Airbus A321LR mit First Suites (Etihad Airways setzt auf den neuen Airbus A321LR mit First Suites)
Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb (Zukunft des Fliegens: Cormorant setzt auf hybriden Antrieb)
WIZZ Discount Club: Mehr Vorteile für Mitglieder (WIZZ Discount Club: Mehr Vorteile für Mitglieder)
Wizz Air: Neue Flüge nach Bukarest und Sibiu ab Hahn Airport (Wizz Air: Neue Flüge nach Bukarest und Sibiu ab Hahn Airport)
Wizz Air startet Route nach Kutaissi (Georgien) ab Hamburg Airport (Wizz Air startet Route nach Kutaissi (Georgien) ab Hamburg Airport)