Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die US- Force hat das erste Tankflugzeug von , eine KC-46A Pegasus, angenommen. Damit kann das bald an der McConnell Base in Wichita stationiert werden.

Auf der ruht damit die Aufgabe der für die nächsten Jahrzehnte der US-Streitkräfte Air Force und Navy. Sechs KC-46 haben über 3.800 Flugstunden an Tests hingelegt und dabei der Typen A-10, B-52, C-17, KC-10, KC-135, KC-46, F-15E, F-16 und F/A-18 betankt. Mit dem DD250 genannten Schriftstück kann die Auslieferung beginnen. An der McConnell Air Force Base in Kansas sollen vier Tanker KC-46 stationiert werden. Diese stehen schon bereit.

USA wollen bis zu 179 Tankflugzeuge

Boeing hat die ersten KC-46 bereits in seiner Auslieferungsstatistik für 2018 genannt. Weitere Flugzeuge können bald an die Altus Air Force Base in Oklahoma überführt werden. Boeing hat im ersten Vertrag 52 Flugzeuge für die Air Force von bis zu 179 Tankern insgesamt zugesagt. Das KC-46 Tankflugzeug basiert auf der Konstruktion des Passagierjets B767 und wird in Everett gebaut.

Vorheriger ArtikelLufthansa mit Rekord von 142 Millionen Fluggästen im Jahr
Nächster ArtikelMTU in Polen feiert 1.000. Triebwerk
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.