Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Die Transnational ’s Group (RTPG) fordert Ryanair auf, einen adäquaten Rahmen für die Verhandlungen der einzelnen europäischen Gewerkschaften zu gewährleisten und adressiert netzwerkweite Themen, die Gegenstand der Verhandlungen sein müssen.

Dazu gehören etwas das Recht, Repräsentanten für die Verhandlungen zu bestimmen und genügend Zeit für diese, um Verhandlungen durchzuführen. Auch sollten Piloten nach Verträge nach den Gesetzen in den Ländern, in denen sie stationiert sind, erhalten sowie entsprechende National Collective Labour Agreements (CLA).

Die RTPG wurde im März dieses Jahr gegründet, um Regelungen, die alle europäischen Ryanairpiloten betreffen, einheitlich zu verhandeln. Die Vereinigung () gehört zu den Gründungsmitgliedern und unterstützt die Koordination der Tarifverhandlungen auf europäischer Ebene. Das Dokument zu den Forderungen gibt es als PDF hier.

Vorheriger ArtikelFLIO Flughafen-App jetzt mit Hamburg
Nächster ArtikelAirlines der Lufthansa mit zweistelligem Passagierplus
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.