Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der One-Stop-Shop von in hat die erforderliche Standzeit beim Heavy-Maintenance-Check einer Bombardier Challenger CL604 optimiert und auf besonderen Wunsch des Eigentümers eine komplette Neugestaltung der des älteren Flugzeugs in die 192-Monats-Inspektion integriert.

„Unser Kunde setzte auf unsere One-Stop-Shop-Lösungen, um den nach 192 Monaten fälligen Heavy-Maintenance-Check mit einer kompletten Neugestaltung der Kabine zu verbinden“, sagt Mark-André Mann, Head of Sales Business Jets, Ruag Aviation. Diese Entscheidung habe wesentliche Kosteneinsparungen und – noch wichtiger – erheblichen Zeitgewinn gebracht. „Unsere technischen Experten für die Bombardier Challenger CL604 und unsere Spezialisten für den Kabineninnenausbau haben ihr Können gemeinsam in die Waagschale geworfen um dieses Projekt in nur zehn Wochen erfolgreich zu stemmen“, so Mark-André Mann weiter.

Kabine neu gemacht

Die in-house Lackiererei, sowie die betriebseigenen Mechanik-Shops unterstützten bei der Behebung der Beanstandungen, die im Rahmen der Wartungsarbeiten festgestellt wurden. Die Modernisierung der Kabine umfasste sämtliche Textilien, Leder, Polster und Teppichböden. Robin Freigang, Director Cabin Interior Services & Design, Ruag Aviation.: „Eigentlich war das Innere der Kabine noch in hervorragendem Zustand, dennoch hat das moderne Farbschema den Innenraum drastisch aufgehellt und aufgewertet“, sagt Freigang. Die im Nahen Osten registrierte Challenger CL604 konnte pünktlich und zur vollen Zufriedenheit des Kunden ausgeliefert werden.

Vorheriger ArtikelDeutschland baut wieder Satelliten zur Telekommunikation
Nächster ArtikelLuftretter: H145 fliegen mit Nachtsichtbrillen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.