Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Erster Alarm noch vor dem offiziellen Dienstbeginn: Kurz vor 07:00 Uhr meldete sich die Leitstelle bei der Besatzung von . Ein schwer verletzter Motorradfahrer sollte schnellstmöglich in eine Spezialklinik geflogen werden.

Für den rot-weißen der war es der 1.000. Einsatz in diesem Jahr. Das Leben des 18-Jährigen Motorradfahrers hing an einem seidenen Faden, nachdem er auf einer Landstraße von einem abbiegenden Fahrzeug erfasst worden war. Der hinzugerufene bodengebundene Notarzt hatte angesichts der Schwere der Verletzungen nachalarmiert. Als die Luftretter eintrafen, war der Patient bereits in Narkose gelegt. So konnte die medizinische Besatzung der den Schwerverletzten nach wenigen weiteren Vorbereitungen zügig in den übernehmen und sich wenig später wieder auf den Weg nach machen.

Wesentlich schneller, als dies mit einem bodengebundenen möglich gewesen wäre, erreichte die Besatzung das Städtische Klinikum . Hier übergaben der Hubschraubernotarzt und der Notfallsanitäter den jungen Patienten dem Schockraumteam zur weiteren Versorgung.

Vorheriger ArtikelTagesrekord an Passagieren im Flughafen Frankfurt
Nächster ArtikelCombo-Satellit EchoStar/SES-11 für Start von SpaceX in Florida
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.