Erster Alarm noch vor dem offiziellen Dienstbeginn: Kurz vor 07:00 Uhr meldete sich die Leitstelle bei der Besatzung von Christoph 43. Ein schwer verletzter Motorradfahrer sollte schnellstmöglich in eine Spezialklinik geflogen werden.
Für den rot-weißen Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung war es der 1.000. Einsatz in diesem Jahr. Das Leben des 18-Jährigen Motorradfahrers hing an einem seidenen Faden, nachdem er auf einer Landstraße von einem abbiegenden Fahrzeug erfasst worden war. Der hinzugerufene bodengebundene Notarzt hatte angesichts der Schwere der Verletzungen Christoph 43 nachalarmiert. Als die Luftretter eintrafen, war der Patient bereits in Narkose gelegt. So konnte die medizinische Besatzung der DRF Luftrettung den Schwerverletzten nach wenigen weiteren Vorbereitungen zügig in den Hubschrauber übernehmen und sich wenig später wieder auf den Weg nach Karlsruhe machen.
Wesentlich schneller, als dies mit einem bodengebundenen Transport möglich gewesen wäre, erreichte die Besatzung das Städtische Klinikum Karlsruhe. Hier übergaben der Hubschraubernotarzt und der Notfallsanitäter den jungen Patienten dem Schockraumteam zur weiteren Versorgung.











Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden (Wizz Air investiert 14 Milliarden Euro in Engagement für die Kunden)
Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen (Washington Dulles Airport verzeichnet Rekordzahlen)
Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen (Wachstum am Flughafen Frankfurt und internationalen Beteiligungsflughäfen)
Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment (Von Montenegro bis Last-Minute-Charter: Air Partner revolutioniert MICE-Segment)
Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge (Vietjet bestellt weitere Airbus A330neo-Großraumflugzeuge)
ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe (ver.di kündigt Warnstreiks an Flughäfen an – Die Hintergründe)