Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Zwar spielt die österreichische Fußballnationalmannschaft bei der heute startenden Weltmeisterschaft nicht mit, dafür hat sich die österreichische Airline im April 2014 schon mal Bronze für Österreich geholt: war laut Flugstatistik im April die drittpünktlichste Airline der Welt. Mit einer Ankunftspünktlichkeit (Arrival Ontime Rate) von 89,36 Prozent lag sie nach (91,30 Prozent) und (90,50 Prozent) auf Rang drei. Auf Platz vier lag die (88,71 Prozent) vor KLM (88,59 Prozent).

Die weiteren Platzierungen: Platz sechs: Europa (88,43 Prozent), Platz sieben: Aeroflot (87,96 Prozent), Platz acht: ANA (87,55 Prozent), Platz neun: (87,09 Prozent), Platz zehn: Japan (86,37 Prozent). Besonderes Highlight ist dabei die Zuverlässigkeitsrate bei Flügen der : Ü 99,56 Prozent aller wurden im April 2014 wie geplant durchgeführt.

Die wird in der Airline Industrie ab ü 15 Minuten gemessen. Das bedeutet, dass alle mit einer Verspätung von mehr als 15 Minuten als unpünktlich gelten. Bei der Zuverlässigkeit kommt übrigens keine Airline der Welt auf 100 Prozent. Die Hauptgründe für Ausfälle sind und technische Ursachen. Im April 2014 führte 10.503 , in der flightstats-Statistik wurden 5.882 ücksichtigt.

ist Österreichs größte Fluggesellschaft und betreibt ein weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen. In Zentral- und Osteuropa ist das Streckennetz mit 43 Destinationen besonders dicht.