Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Kleinere unbemannte Fluggeräte wie Copter sind im Aufwind. Jetzt bringen der Deutsche Modellflieger Verband e. V. (DMFV) und der chinesische Multicopter-Hersteller Yuneec diese faszinierende Technologie zur Show 2016. Vom 01. bis 04. Juni wird hier der neue Trend FPV Racing (First Person View) eines der mitreißenden Besucherhighlights. In einem extra dafür aufgebauten Race-Track auf dem -Freigelände (Display G) professionelle Piloten mehrmals täglich ihre ferngesteuerten Rennboliden aus der -Perspektive. Da die Copter mit einem Kamera-Auge versehen sind, können die Besucher das Renngeschehen auf einer Großleinwand oder ü eine spezielle Video-Brille wie ein imaginärer miterleben.

Die spektakulären Kamerabilder und Flugmanöver bieten den -Besuchern ein besonders packendes Miterleben. In den Rennpausen stellt der Multicopterhersteller Yuneec seine umfassende Produktpalette vor und lädt die Besucher zum praktischen Ausprobieren seiner Copter ein. Frank Weigand, Geschäftsführer des Deutschen Modellflieger Verbands: „Als Offizieller Partner der ILA 2016 wollen wir die Menschen begeistern und mitreißen. Das Copter-Rennen ist der Knaller für luftfahrtbegeisterte Technikfans und die gesamte Familie.“ Anliegen des Modellfliegerverbandes ist es auch, die von Kameradrohnen vorzuführen, die den Menschen einen Blick aus der dritten Dimension eröffnen und somit neue visuelle Eindrücke vermitteln.

Die Copter Rennen finden an allen vier ILA Tagen (01. – 04. Juni) zu folgenden Zeiten statt: Uhr Copter Race

  • 10:30 – 11:00 Uhr
  • 12:30 – 13:00 Uhr
  • 14:15 – 14:45 Uhr
  • 16:00 – 16:30 Uhr

Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher

  • 11:15 – 12:00 Uhr
  • 13:15 – 14:00 Uhr
  • 15:00 – 15:45 Uhr
  • 16:45 – 17:45 Uhr

Zusätzlich am „Long Friday“ (03.06.)

  • 17:45 – 18:15 Uhr Copter Race
  • 18:30 – 19:30 Uhr Yuneec Showfliegen und Copterfliegen für Besucher
Vorheriger ArtikelAirbus A350-900 XWB bekommt 180 Minuten ETOPS
Nächster ArtikelDLR: Mit der Gulfstream in die Turbulenzen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.