Grasshopper, das Mehrstart-Vehikel von SpaceX, verdoppelte nun seine maximale Höhe, indem es zu einem Sprung auf 80,1 Meter (262,8 Fuß) ansetzte. Dabei schwebte es für 34 Sekunden und landete auch wieder sicher mithilfe von genauer Schwenk- und Schubkontrolle. Der Grasshopper landete dabei mit der bisher größten Präzision wieder auf dem zentralen Bereich der Startrampe.
Beim Aufsetzen war des Schub-Gewichts-Verhältnis des Gefährts größer als eins, was sich als besonders interessant für den Lande-Algorithmus der Falcon 9 darstellt. Der Test wurde in der Raketenentwicklung von SpaceX im Werk in McGregor, Texas, abgeschlossen.
Der Grasshopper, das senkrecht startende und landende (vertical takeoff and landing, VTVL) Gerät von SpaceX, ist das laufende Projekt des Unternehmens hin zu einem besonderen Ziel: die Entwicklung einer vollständig und zügig wiederverwendbaren Rakete, eine Herausforderung, mit der das Unternehmen die Weltraumforschung durch eine deutliche Kostenreduzierung grundlegend umkrämpeln will. Damit testen die Ingenieure Technologien die es ermöglichen, Raketen nach dem Start auch wieder funktionstüchtig landen zu lassen, anstatt dass sie beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühen.
Dies war der vierte Testflug des Grasshopper, wobei jedes mal die erreichte Höhe deutlich gesteigert wurde. Im September letzten Jahres flog Grasshopper zu 2,5 Meter hoch (8,2 Fuß), im November 5,4 Meter (17,7 Fuß) und im Dezember 40 Meter (131 Fuß). Grasshopper selbst hat eine höhe von ca. 30 Metern, besteht aus einem Tank der ersten Falcon 9-Raketenstufe, einem Merlin 1D-Triebwerk, vier Stahl- und Aluminium-Stützbeinen mit hydraulischen Dämpfern und einer stählernen Tragekonstruktion.
                










United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord (United Airlines bringt Starlink-Internet an Bord)
Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord (Starlink WLAN bei United Airlines: Revolutionäre Internetverbindung an Bord)
MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald (MACS-Kamerasystem des DLR hilft bei Polizeisuche im Westerwald)
Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung (Lufthansa integriert Apple AirTag zur Gepäckortung)
Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab (Embraer schließt Flügel-Belastungstests erfolgreich ab)
Embraer erweitert Netzwerk für Wartung und Service in Mexiko (Embraer erweitert Netzwerk für Wartung und Service in Mexiko)