Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Samstag, 22. Oktober 2016, findet am eine Notfallübung nach Vorgaben der Internationalen Organisation für Verkehrsluftfahrt statt. Zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr üben Rettungskräfte des Flughafens und aus der Region auf dem Flughafengelände anhand eines Übungsszenarios das Zusammenspiel der verschiedenen Einsatzbereiche. Der Passagierverkehr und die Terminals werden dadurch nicht beeinträchtigt. Die Anfahrt der externen Helfer zum Übungsbeginn kann kurzfristig auf den Zufahrten insbesondere zur Frachtseite des Flughafens zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führen.

Umfassende Übungen dieser Art sind nach den Richtlinien der ICAO alle zwei Jahre vorgesehen. Ziel der Übung ist es, bestehende Notfallpläne zu überprüfen sowie die Abläufe bei der Versorgung der Patienten und den Informationsaustausch unter den Beteiligten zu prüfen. Die vorgegebene Aufgabe bei der diesjährigen Übung ist es, die eines Flugzeugs nach einer Notlandung schnellstmöglich zu retten und zu versorgen. Fachleute, die als Beobachter das Vorgehen der verschiedenen Rettungskräfte beim Abarbeiten des Szenarios verfolgen, bewerten anschließend den Verlauf. Die genaue Auswertung der Übungsergebnisse wird mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Erstmals ist die Übung mit der regelmäßigen Notfallübung der U.S. Army Garrison (Standortverwaltung) verknüpft. Diese ist Teil der vorgeschriebenen Einsatzerfordernisse der U.S. Army Garrison Stuttgart im Katastrophenfall.

Vorheriger ArtikelWinterflugplan 2016/17 ab Karslruhe / Baden Baden
Nächster ArtikelSonnenziele im Winterflugplan von Düsseldorf ausgebaut
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.