Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Ab dem 02. September verbindet die schweizerische Regionalfluggesellschaft Darwin den /Halle Airport täglich mit und Amsterdam. Die hohe Nachfrage nach Flügen nach Amsterdam und schon in diesem Sommer sei dabei ausschlaggebend gewesen, bereits jetzt die Buchungen für den kommenden Winter freizuschalten, so die .

Gebucht werden können die Nonstopflüge damit schon für die Winterflugplansaison, die am 27.Oktober beginnt. Damit besteht die Möglichkeit, schon jetzt bis Ende März 2014 zu buchen. „Wir freuen uns daher sehr, die zahlreichen Kundenanfragen für bis Ende März 2014 nun erfüllen zu können. Mit unseren täglichen Diensten nach und Amsterdam ab dem 02. September verbinden wir /Halle mit zwei wichtigen europäischen Metropolen nicht nur für Geschäftsreisende, sondern auch Privatleute.“ erklärt Christian Schneider, Mitglied des Vorstands der Darwin AG.

Zwei tägliche Direktverbindungen nach Paris und Amsterdam

Darwin Airline wird ab dem 02. September den /Halle Airport täglich mit den Metropolen Paris und Amsterdam verbinden. Zum Einsatz kommt eine 50-sitzige Maschine vom Typ 2000. Ü die internationalen Drehkreuze Paris Charles de Gaulle und Amsterdam bestehen darü hinaus zahlreiche Umsteigeverbindungen innerhalb des weltweiten Streckennetzes der France-.

Die Verbindungen nach Paris und Amsterdam werden montags bis freitags jeweils zwei Mal täglich bedient. Sonnabends und sonntags wird jeweils eine angeboten. Insgesamt startet Darwin Airline damit 24 pro Woche vom Airport aus. Der Airport ist damit der erste deutsche Flughafen, von dem aus Darwin Airline Linienflüge anbietet. Erhältlich sein soll der Hin- und Rückflug nach Paris und Amsterdam ab 199 Euro inklusive Steuern und Gebühren.

Vorheriger ArtikelStudenten-Wettbewerb „Join the Spirit“
Nächster ArtikelSAGITTA – Drohnen als Zukunft der Luftfahrt
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.