Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Durch die Zusammenarbeit mit Josef Wiedeler von Geschäftsreisen GmbH aus Rheda-Wiedenbrück konnte der Wunsch von Vivien und Jörn in Erfüllung gehen. Bislang kannten sie einen nur von Erzählungen ihrer Eltern: Ihre Schwester Larissa muss aufgrund ihrer Behinderung oft mit dem Hubschrauber transportiert werden. Für Vivien und Jörn Fortmeier ging der Herzenswunsch am 13. September 2015 beim „Airlebnis “ in Erfüllung: Sie durften zusammen mit ihren Eltern am in einen Hubschrauber steigen und einen privaten erleben. Möglich machte dies das Projekt Broadwood, dessen Hauptanliegen die Erfüllung von Herzenswünschen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen und deren Geschwisterkindern ist.

Schon die Anreise zum Flughafen war aufregend: Um die Spannung zu erhöhen, hatten die Eltern ihren Kindern bis zuletzt nichts verraten. So war die Freude riesig, als Hubschrauber- Heiner Biedenbänder die Familie nach einer privaten Flughafenführung in Empfang nahm. Nach der persönlichen Einweisung in das Fluggerät ging es dann in die . Sabine Höwelkröger und ihr Team engagieren sich seit 2011 ehrenamtlich in diesem Projekt: „Damit Kinder und Jugendliche mit Handicap den Alltagsanforderungen besser gewachsen sind, möchte das Projekt Broadwood ihnen und ihren Geschwisterkindern durch gemeinsame schöne Freizeiterlebnisse Freude schenken und ihr Selbstbewusstsein stärken.“

Vivien und Jörn blieb der Rundflug ü das Paderborner Umland noch lange im Gedächtnis: „Noch den ganzen Abend erzählten die beiden mit leuchtenden Augen von dem tollen Erlebnis“, freute sich ihre Mutter Monika Fortmeier hinterher.

Vorheriger ArtikelFührung übers Vorfeld in Köln Bonn zum Herbst
Nächster ArtikelPerlan 2 im Erstflug – Segelflugzeug für Höhenrekorde
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.