Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Norwegian Shuttle Group verlängert ihren Vertrag ü einen Total Engine Support (TES®) bei der AG. Die am 17. September in Oslo unterzeichnete Vereinbarung beinhaltet die komplette Versorgung der CFM56-7B-Triebwerke der -800- von Norwegian mit aktuell 115 Flugzeugen.

Laut Vertrag wird alle geplanten und ungeplanten Werkstattdurchläufe der nächsten fünf Jahre in ihrem speziellen CFM56-Triebwerksshop in ausführen. Im Rahmen des Vertrags stellt Lufthansa Technik für Norwegian auch das von Ersatztriebwerken sicher, damit diese in Spitzenzeiten der Überholung verfügbar sind. Der Vertrag beinhaltet darüber hinaus den regelmäßigen der von Lufthansa Technik entwickelten Triebwerkswäsche Cyclean® sowie den Einsatz des tragbaren Spürgeräts aerotracer.

Teileversorgung und Überholung von Flugzeugen

„Der mit Norwegian unterzeichnete Vertrag ist ein eindeutiger Beleg unserer Leistungsfähigkeit“, sagte Dr. Johannes Bußmann, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik, bei der Unterzeichnung des Vertrags. „Die starke Kombination unserer leistungsfähigen Überholungen mit unserem umfassenden Triebwerks-Lease-Management sichern unserem langjährigen Kunden maximale Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit in einem dynamischen Markt.“

Lufthansa Technik ist seit der Flotteneinführung der -800 im Jahr 2008 für die Instandhaltung der CFM56-7B-Triebwerke von Norwegian verantwortlich. Lufthansa Technik unterstützt die 737-800-Flotte der auch mit weiteren Dienstleistungen, unter anderem mit umfangreichen überholungen.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.