Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, setzt seit kurzem täglich die neue 767-300ER auf der Strecke von am Main nach Astana und Almaty ein und kann dadurch – im Vergleich zur bislang eingesetzten 757-200 – erheblich mehr Fracht zwischen Deutschland und befördern.

Neben der größeren Kapazität in der Passage verfügt die -300 über ein -Zuladungsvolumen von acht Tonnen (48 Kubikmeter) gegenüber 2,6 Tonnen (16 Kubikmeter) in der B 757-200. Dieser zusätzliche Frachtraum wird dem weiter wachsenden Aufkommen an zwischen beiden Ländern gerecht, deren Wirtschaftsbeziehungen permanent ausgebaut werden. Das Frachtgeschäft für wird von Kales Services betreut.

hat den regulären Flugbetrieb am 15. Mai 2002 aufgenommen und verfügt gegenwärtig über ein Netzwerk von Flügen zu 64 internationalen und inländischen Destinationen, die über die Drehkreuze Almaty, Astana und bedient werden. Die Fluggesellschaft betreibt eine moderne Flotte von derzeit 30 Jets, die komplett westlichen Standards entspricht und aus Boeing 767-300ER, Boeing 757-200, Maschinen der -Reihe und 190 besteht.

hat zum wiederholten Mal den International Safety Audit (IOSA) absolviert und ist „EASA part 145“ zertifiziert. Astana wurde als erste Fluggesellschaft in den GUS-Staaten und Osteuropa mit vier Sternen von Skytrax sowie drei Jahre in Folge als „Best in Central Asia and India“ ausgezeichnet. Sie ist ferner Träger des Transport World Market Leader Awards.

Astana ist ein Joint Venture zwischen Kasachstans National Wealth Fund Samruk Kazyna und BAE Systems mit einem jeweiligen Aktienanteil von 51 und 49 Prozent.