Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Düsseldorfer zieht zur -Halbzeit ein positives Fazit. Urlaubszeit ist Reisezeit. Fast 1,8 Millionen sind in den ersten drei Wochen über den größten Flughafen von geflogen. Der zählte in diesem Zeitraum etwa 15.200 . Dies sind rund 5,3 Prozent mehr Passagiere als im Vergleichszeitraum des Vorjahres sowie 1,5 Prozent mehr . Viele Menschen zieht es ab Düsseldorf hinaus in die Welt. Am verkehrsstärksten Ferientag (26. Juni) nutzen alleine über 81.000 den Airport. Zum Vergleich: Im Jahresdurchschnitt zählt der Flughafen der Landeshauptstadt knapp 60.000 Passagiere am Tag.

Fünf Passagierrekorde in Folge machen die kontinuierliche positive Entwicklung des Düsseldorfer Flughafens in den vergangenen Jahren deutlich. Die engagiert sich weiter stark in Düsseldorf. Im aktuellen bietet die neue Ziele sowie Frequenzerhöhungen auf der touristischen Fernstrecke zum Beispiel Richtung .

Die -Gruppe (inkl. Germanwings) wächst 2015 in Düsseldorf überproportional mit einem Passagierplus von rund 4,3 Prozent. Die konzernweit durchgeführte Umstellung des Europaverkehrs auf Germanwings/Eurowings ist damit in Düsseldorf in besonderer Weise gelungen. Das inzwischen weltweite Interkontinentalnetz mit bis zu 125 wöchentlichen Flügen rundet in Düsseldorf insgesamt das dichte europäische und innerdeutsche Streckennetz ab.

So kam in der jüngeren Vergangenheit beispielsweise jedes Jahr eine weitere hochkarätige Langstreckenverbindung nach Düsseldorf: mit Air nach , nach , American nach und All Nippon Airways nach . Pünktlich zum Ferienbeginn startete die den ihres -Flaggschiffs A380 täglich auf der Mittagsverbindung zwischen Düsseldorf und dem Drehkreuz . Ein Meilenstein für NRW.

Zudem steht ein weiterer Hochkaräter der internationalen Luftfahrtallianz „oneworld“ bereits auf der Langstrecke in den Startlöchern. Ab September ist der Düsseldorfer Airport um eine zusätzliche hochwertige Interkontinentalverbindung nach reicher. Airways bietet dann viermal die Woche Nonstop-Flüge zwischen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt und der chinesischen Metropole an.

Für den gesamten Ferienzeitraum werden an NRWs größtem Airport rund 3,4 Millionen Fluggäste erwartet, das sind circa 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei liegen die zu erwartenden Flugbewegungen mit rund 28.500 im Vergleich zu den 2014 bei knapp 1,5 Prozent im Plus.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.