Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Zu Beginn des kommenden Sommerflugplans nimmt die Verbindung von wieder auf. Die A350-900 mit dem Kranich startet ab dem 27. März 2018 fünfmal in der Woche unter der Flugnummer LH 790. ist ein spannender Schmelztiegel zwischen Ost und West, in dem die historischen Viertel noch lebendig geblieben sind. Der kleinste Staat in Südostasien bietet eine imposante Skyline und ist zugleich eine der wenigen Weltstädte mit einem Urwald im Stadtgebiet. Beliebte Touristenziele sind vor allem die Marina Bay, das Ausgehviertel Clarke Quay entlang des Singapore River, das Raffles Hotel und die zahlreichen großen Parkanlagen wie die Gardens by the Bay mit den spektakulären „Supertrees“. Abflug vom 2 ist jeweils um 22:00 Uhr.

Damit bestehen optimale Umsteigeverbindungen aus ganz und . „Wir freuen uns, mit und zwei der besten Flughäfen der Welt zu verbinden. Beide Standorte haben ein wirtschaftlich hohes Potenzial und bieten viele touristische Attraktionen. Singapur ist damit unsere erste -Destination in Südostasien“, sagt Wilken Bormann, CEO Hub . Singapur gehört zu den wirtschaftlich stärksten Staaten Asiens und ist ein wichtiger Standort für die High-Tech Industrie, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung.

Die -900 ist das weltweit modernste und umweltfreundlichste . Es verbraucht 25 Prozent weniger Kerosin, erzeugt 25 Prozent weniger und ist bei Start und wesentlich leiser als vergleichbare Flugzeugtypen. Das erste von 15 Flugzeugen ist seit Februar in München stationiert. Die -900 bietet 293 Passagieren Platz: 48 Gästen in der , 21 in der und 224 in der . Den Hin- und Rückflug von München nach Singapur soll es bei ab 599 Euro (Preisbeispiel beim Kauf des Tickets bis zum 18. Juli 2017, Reisezeitraum vom 27. März 2018 bis zum 31. Mai 2018), geben.