Airlines wollen keine Sonderbehandlung für Ryanair

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Nach der heute erfolgten Ankündigung, dass Ryanair künftig auch Flüge ab Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt anbietet, fordert das Board of Representatives in Germany () eine Gleichbehandlung von neuen und bereits in operierenden . Laut der gemeinsamen Interessensvertretung von rund 100 nationalen und internationalen muss jegliche Ermäßigung bei den für alle gelten und darf einzelne nicht bevorzugen. „ gehört nachweislich zu den mit Abstand teuersten Flughäfen in ganz Europa. Die sehr hohe Gebührenlast führt dazu, dass viele die Wirtschaftlichkeit ihrer -Verbindungen überprüfen müssen“, sagt -Generalsekretär Michael Hoppe.

Seit vielen Jahren fordern und die den -Betreiber dazu auf, die sich permanent nach oben drehende Gebührenspirale endlich zu stoppen und stattdessen die zu entlasten. Michael Hoppe: „Wenn mit eine nach gelockt wird,  die nachweislich besonders kostensensibel ist, scheint es hier offensichtlich Spielräume zu geben. Davon müssen ohne Einschränkung auch alle anderen am Standort profitieren. Für sie erwarten wir daher schon bald die entsprechende Entlastung.“