Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Supplies Holding Company (CAS) hat einen Rahmenvertrag mit ü den Kauf von 60 Airbus-Flugzeugen unterzeichnet, darunter 42 der -Familie und 18 Flugzeuge des Typs .

Der Rahmenvertrag wurde heute in der Großen Halle des Volkes in von Li Hai, President und CEO von CAS, und Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus, in Anwesenheit des französischen Präsidenten Francois Hollande und des chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichnet. Dieser Abschluss erfolgte im Rahmen einer Reihe von Vertragsunterzeichnungen, die heute zwischen und China vorgenommen wurden.

"Wir freuen uns, einen neuen Auftrag von unserem langjährigen Kunden CAS für die erfolgreichste Airbus Single-Aisle-Flugzeugfamilie sowie für die der A330-Familie zu erhalten", sagte Fabrice Brégier, President und CEO von Airbus.

"Da die Überlastung die Flughäfen in großen chinesischen Städten stark unter Druck setzt, ist die A330 eine exzellente Lösung, weil größere Flugzeuge mehr mit weniger Flügen transportieren können. Außerdem ist der Komfort der großzügigen A330- für die Passagiere attraktiv. Diese ökoeffizienten Airbus-Flugzeuge tragen zum Wachstum und Erfolg des chinesischen Luftverkehrssektors bei", erklärte Fabrice Brégier.

Ende März 2013 flogen rund 750 Flugzeuge der A320-Familie bei 14 chinesischen und über 110 A330 waren bei sechs Betreibern im Dienst. Mit mehr als 9.400 verkauften Flugzeugen und über 5.500 Flugzeugen, die an über 385 Kunden und Betreiber weltweit ausgeliefert wurden, bildet die A320-Familie die weltweit erfolgreichste Familie von Single-Aisle-Jets.

Vorheriger ArtikelAdvanced Airline Training: Ausbildung auf der Diamond
Nächster ArtikelFlughafen München zeigt sich am Girls’ Day und Boys’ Day
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.