Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Der Allgäu verfügt nun ü zwei Messanlagen für Fluglärm. An zwei Unterallgäuer Standorten, einmal in Ungerhausen und einmal zwischen und Benningen, wurden entsprechende Stationen installiert, um alle mit dem Flugbetrieb in Zusammenhang stehenden Geräuschentwicklungen zu erfassen.

„Diese Standorte sind repräsentativ für die betroffenen Wohngebiete“, sagt Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Sie wurden in Abstimmung mit dem Luftamt Südbayern als zuständige Genehmigungsbehörde sowie der Lärmschutzkommission, aufgestellt. Registriert werden sowohl der Geräuschpegel von an- und abfliegenden Maschinen als auch die gesamte Lärmbelastung.

Sämtliche Messwerte werden monatlich ausgewertet und in Berichten dokumentiert, die von jedermann auf der Homepage des Allgäu Airport unter der Rubrik Service eingesehen werden können. Ralf Schmid dazu: „Wir sind hier völlig transparent und bieten jedem Bürger in Sachen Fluglärm die entsprechenden Informationen“.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.