Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

New Zealand hat im Rahmen einer Zeremonie bei der 50. in ihre erste mit treibstoffsparenden Sharklets an den Flügelspitzen übernommen. führte die Sharklets bei der im November 2009 ein. New Zealand war die erste Fluggesellschaft, die die treibstoffsparende Innovation bestellte.

Das wurde offiziell an David Morgan, Chief Operations & Safety Officer von New Zealand, übergeben. "Die ist das Herz unserer Inlandsflotte. Air New Zealand wird seine Inlandsflüge komplett auf diesen Flugzeugtyp verlegen und so von der damit verbundenen Effizienzsteigerung profitieren", sagte David Morgan. Air New Zealand wird insgesamt zehn mit Sharklets ausgestattete übernehmen.

"Wir freuen uns, dass Air New Zealand, der Erstkunde für unsere Sharklets, seine erste A320 mit diesen treibstoffsparenden Vorrichtungen an den Flügelspitzen übernommen hat. Mit diesen Sharklets kann der Treibstoffverbrauch um bis zu vier Prozent gesenkt werden.", sagte John Leahy, Chief Operating Officer Customers von .

Sharklets sind als Option für neu gebaute der A320-Familie erhältlich und gehören zur Standardausstattung bei allen Mitgliedern der -Familie. Diese neuen Vorrichtungen an den Flügelspitzen sind 2,4 Meter hoch und ersetzen die Winglets der aktuellen A320 . Sie bieten Betreibern der A320-Familie die Flexibilität, entweder 100 nautische Meilen weiter zu oder eine höhere Nutzlast von bis zu 450 Kilogramm mitzuführen.

Bisher wurden 70 mit Sharklets ausgestattete Flugzeuge an 20 Kunden ausgeliefert. Insgesamt haben 44 Kunden Flugzeuge mit Sharklets bestellt.