Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am Dienstag, 17. Januar 2017 beginnt das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Dort werden wieder eine hohe Zahl an Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik erwartet. Da viele der Gäste mit Privatflugzeugen anreisen, werden bereits am Montag, 16. Januar 2017 bis zu 200 zusätzliche erwartet. Insgesamt wird von Montag bis Samstag mit etwa 1.000 zusätzlichen Starts und Landungen zum normalen Flugbetrieb gerechnet. Während des WEF 2017 sind Spitzenwerte von rund 800 an einem Tag möglich.

Für die WEF- stehen – je nach Größe der – insgesamt etwa 60 Standplätze zur Verfügung. Diese sind bereits für angemeldete Delegationen reserviert. Weitere Maschinen mit WEF-Besuchern werden infolge der großen Zahl angemeldeter Teilnehmenden aus Platzgründen eine maximal dreistündige Aus- und Einladezeit zur Verfügung haben. Danach müssen sie den wieder verlassen. Auf welchen Piloten ausweichen wollen, ist grundsätzlich ihnen überlassen.

Der Dübendorf wird analog 2016 nur direkt angeflogen. Auch wenn in diesem Jahr Direktabfertigungen am Dübendorf möglich sind, wird das kaum Auswirkungen auf die zusätzlichen am haben. Vermehrte Helikopterflüge verbunden mit zusätzlichen Lärmemissionen werden sich in den Tagen vor, während und nach dem WEF nicht vermeiden lassen.

Vorheriger ArtikelProkurist Lars Ernst wird Flughafen-Chef in Kassel
Nächster ArtikelAirbus erhöht Flugzeugpreise
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.