Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Am heutigen Mittwoch, den 31. Januar, starten erstmals seit langem wieder Flugzeuge auf der Querwindbahn (06/24). Deren Sanierung ist abgeschlossen, die Bahn wieder für den freigegeben.

Ein dauerhafter Betrieb der Querwindbahn ist zunächst noch nicht vorgesehen, weil am Rande der Piste Arbeiten stattfinden, die der Vorbereitung der Sanierung der großen Start- und Landebahn (14L/32R) dienen. Unter anderem entsteht eine Kabeltrasse zur Stromversorgung. Während am Mittwoch auf der Querwindbahn geflogen wird, finden auf der großen Bahn planmäßige Wartungs- und Instandhaltungs-arbeiten statt.

Asphalt statt Beton

So werden Teile der Pistenbefeuerung erneuert, Kanalinspektionen vorgenommen sowie Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Die Querwindbahn war in zwei Phasen erneuert worden. Die Sanierung des zweiten, rund 1.500 Meter langen Abschnitts hatte im Oktober 2016 begonnen. Dabei wurde die alte Betonoberfläche abgebrochen und durch Asphalt ersetzt. Die Befeuerung wurde auf energiesparende LED- umgestellt.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.