Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Die im -Verbund – Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, und – werden im Winter 2017/18 noch umfangreicher im Streckenplan.

Die Airlines bieten ihren Kunden im bevorstehenden 2017/18 genau 24.922 wöchentliche Flüge weltweit an. Über den Winter werden so 288 Zielen in 106 Ländern angebunden. Darüber hinaus ergänzen mehr als 18.000 Codeshare-Flüge mit rund 30 Partnerairlines das jeweilige Flugangebot und bieten Flugreisenden dadurch ein nahezu weltweites Netz. Die Winterflugpläne der einzelnen Group-Airlines gelten vom Sonntag, 29. Oktober 2017 bis zum Samstag, 24. März 2018.

Neuheiten der Lufthansa-Verbund-Airlines

Lufthansa

Ab dem 08. November 2017 wird Lufthansa fünfmal wöchentlich Berlin mit New York (USA) verbinden. Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag hebt ein Airbus A330-300 in Richtung Westen ab. Lufthansa stationiert dabei erstmals seit 2001 wieder ein Langstreckenflugzeug in der Hauptstadt.

Mit der Wiederaufnahme der Verbindung Düsseldorf – Miami (USA) ab kommenden Winter kommt Lufthansa den zahlreichen Nachfragen der Fluggäste aus nach. Die Verbindung hebt ab dem 08. November 2017 dreimal wöchentlich (Montag, Mittwoch, Freitag) ab.

Zum Winterflugplan wird Peking (China) ein neues A350-900 Ziel ab . Damit können Lufthansa Fluggäste erstmals die chinesische Hauptstadt mit dem weltweit modernsten und umweltfreundlichsten Langstreckenflugzeug erreichen. Der Airbus A350-900 startet viermal wöchentlich ab München. Peking ist nach Hongkong das zweite Lufthansa A350-Ziel in China, weltweit werden außerdem Boston (USA), Delhi (Indien) und Bombay (Indien) mit dem Lufthansa A350-900 ab München angeflogen.

Ein größeres Flugangebot gibt es im kommenden Winter außerdem von München nach Charlotte (USA), Denver (USA) und (Japan).

Europa: Lufthansa-Netz im Winter dichter

Lufthansa startet ab Ende Oktober zu vielen neuen Winterdestinationen: Pamplona (), Genua, Bari, (alle Italien), Kuusamo (Finnland), Cluj und Timișoara (beide Rumänien) heißen die neuen Ziele ab Frankfurt. Santiago de Compostela (Spanien), Reykjavik (Island), Palermo (Italien) und Paderborn werden von Frankfurt nun auch im Winter angeboten.

Mit Nantes (Frankreich), Glasgow (Großbritannien) und Santiago de Compostela (Spanien) wird das Angebot ab München um weitere attraktive Städteverbindungen erweitert.

Swiss International Air Lines und Edelweiss

Zum kommenden Winterflugplan wird das der um eine Destination erweitert: Swiss wird ihr Flaggschiff auch auf Flügen in die brasilianische Metropole São Paolo einsetzen. Auf der Kurzstrecke fliegt Swiss neu nach Breslau und erstmals auch im Winter ins serbische Niš.

Zudem weitet Swiss ihr Angebot nach Berlin und Düsseldorf aus. Ab wird Swiss die Flüge nach Moskau aufstocken. Die Swiss-Schwestergesellschaft Edelweiss baut unter anderem ihr Angebot auf die Kanarischen Inseln aus und wird neu auch im Winter Flüge nach Orlando (Florida) durchführen.

Austrian Airlines

Austrian Airlines startet ab 25. Oktober 2017 einmal pro Woche mit einer Boeing 767 auf die Seychellen. In Osteuropa ist Austrian Airlines weiterhin Marktführer unter den westeuropäischen Fluglinien, die aus einem Hub heraus . In der Ukraine umfasst das Angebot von Austrian Airlines vier Destinationen: Kiew, Dnipro, Lemberg und Odessa. In Rumänien fliegt Austrian Airlines nach Bukarest, Iaşi und Sibiu. Somit umfasst das Angebot von Austrian Airlines in Rumänien drei Destinationen und 41 wöchentliche Verbindungen.

Eurowings

Im Winterflugplan 2017/18 baut Eurowings das Langstreckenangebot, aber auch auf der Kurz- und Mittelstrecke weiter aus. Ein Highlight aus dem neuen Streckenangebot ist eine weitere Interkontinentalverbindung von Köln/ aus: Eurowings fliegt ab Ende Oktober einmal die Woche Südafrikas zweitgrößte Metropole Kapstadt an.

Spannende Nachrichten gibt es auch in Düsseldorf: Ab Winter weitet Eurowings das Langstreckenangebot auf diesen Standort aus. Eurowings fliegt ab Düsseldorf zu vier Urlaubszielen in der . Punta Cana in der Dominikanischen Republik mit zwei Flügen pro Woche, Puerto Plata jeden Donnerstag sowie Varadero (Kuba) jeden Freitag. Das Quartett wird durch in Mexiko vervollständigt. Diese Strecke wird Eurowings ab 18. Dezember einmal pro Woche anbedienen.

Von Düsseldorf geht es zudem nach in Kroatien dreimal wöchentlich und nach in zweimal sowie nach in Ägypten einmal wöchentlich fliegen.

Der neue Standort München ist ein weiterer Schwerpunkt für den Ausbau des Winterflugplans: Hier kommen als neue Ziele , Lanzarote, und auf den Kanarischen Inseln zum Streckennetz hinzu, ebenso wie Marrakesch (Marokko) und Lissabon ().

Ab Salzburg fliegt die neue Ziele in Großbritannien an: viermal in der Woche nach -Stansted, zweimal nach Birmingham und zweimal nach Manchester.

Brussels Airlines

Brussels Airlines steuert in der bevorstehenden Wintersaison nicht weniger als zehn neue „sonnige“ Destinationen an. Ab dem 29. Oktober wird die führende belgische ihren Hub am Brüsseler Flughafen zweimal wöchentlich mit den Kap Verden und dem ägyptischen Roten Meer (Flughäfen Hurghada und Marsa Alam) verbinden.

Brussels Airlines verstärkt ihr Angebot für die Kanarischen Inseln mit mehr Flügen nach Lanzarote und Fuerteventura. Die Frequenz steigt auf den bereits bestehenden Flügen nach Teneriffa und . Ab Februar wird der Flughafen Brüssel auch mit Palma de und Almeria (beide Spanien) verbunden. Weitere Neuzugänge im Winterflugplan sind Enfidha (Tunesien) und Agadir (Marokko).

Funchal (Madeira) und Bordeaux (Frankreich), zwei Destinationen, die bisher nur im Sommerflugplan angeboten wurden, werden nun auch im Winter von Brussels Airlines angeflogen.