Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Lufthansa erweitert ihr Streckennetz und nimmt im Sommer 2018 ab und neue Interkontinental-Destinationen auf. Eine besondere Rolle nehmen dabei die Flaggschiffe A380 der ein.

Neue Strecken ab Frankfurt

San Diego () ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte der Vereinigten Staaten. Die Stadt liegt im Südwesten von Kalifornien nahe der Grenze zu Mexiko. Wegen des angenehmen Klimas wird San Diego von seinen Bewohnern als „America’s Finest City“ bezeichnet. Die Stadt lockt mit ihren kilometerlangen Stränden nicht nur Urlauber an, sie ist auch Zentrum der Biotech- und Telekommunikationsindustrie. San Diego wird ab Sommer 2018 fünfmal die Woche ab anbieten.

Neue Strecken ab München

nimmt im Sommer 2018 die Strecke wieder in den Flugplan auf. Gleich fünfmal die Woche geht es dann aus der bayrischen Landeshauptstadt in die lebendige Wirtschaftsmetropole in . Darüber hinaus stockt Lufthansa ab ihre Frequenzen nach Chicago () deutlich auf. Statt bisher siebenmal in der Woche fliegt Lufthansa nun zehnmal aus in die „Windy City“ am Michigan-See.

Gute Nachrichten für Münchener A380-Fans: Ab Sommer 2018 werden die Langstreckenziele , und Peking von der bayerischen Landeshauptstadt aus mit einem A380 angeflogen. Daher wird Lufthansa fünf ihrer 14 bestellten A380 in München stationieren. Es ist das größte und schwerste der Welt: Mit seinen knapp 73 Metern Länge, 24 Metern Höhe und 560 Tonnen Startgewicht hat der A380 Platz für 526 . Bis zu 500 neue Arbeitsplätze entstehen dadurch an dem Standort.

5 Sterne Fliegen – A380 für die Langstrecke

„Mit der A380 bieten wir unseren Kunden in München ein Premium-Flugzeug an einem 5‑Sterne-Hub,“ sagt Harry Hohmeister, Mitglied des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG und verantwortlich für das Ressort Hub Management. „In den vergangenen Jahren haben wir große Fortschritte in der Steuerung unserer Drehkreuze gemacht. Wir haben Prozesse harmonisiert und integriert. Das bedeutet, dass wir jetzt auch unsere Flugzeuge viel flexibler an unseren Standorten einsetzen können. Qualität, Effizienz und Wachstumsmöglichkeiten sind dabei für uns maßgeblich.“ In den nächsten zwei Jahren soll darüber hinaus die Lufthansa-Langstreckenflotte am Standort München um zwei weitere Flugzeuge wachsen. Auf dem Foto: Skyline von San Diego.