Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Airbus liefert mit ACLS (Advanced Closed Loop System) ein erweitertes Lebenserhaltungs-System zur Reinigung von und zur Erzeugung von Sauerstoff für die Internationale Raumstation aus. Quasi ganz nebenbei wird auch noch Wasser produziert.

ACLS wurde von für die Europäische entwickelt und soll ab Sommer 2018 in der ISS als Technologiedemonstrator eingesetzt werden. Im ACLS-Kreislauf wird ein Teil des Kohlenstoffdioxids () aus der Kabinenluft mit , der aus der Aufspaltung von Wasser entstanden ist, zu Methan und Wasser umgewandelt.

Das Wasser, das in diesem so genannten Sabatier-Prozess entsteht, wird dann wieder dem Elektrolyseprozess zur Sauerstoffgewinnung zugeführt. Dies erhöht die Effizienz des Gesamtsystems und vermindert den Bedarf an Nachschub von der . ACLS wird jetzt im japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima in den Raumtransporter HTV7 eingebaut und soll im August 2018 zur ISS gebracht werden.

Vorheriger ArtikelHochschule München will auf dem Campus am MUC
Nächster ArtikelRecruiting-Day zeigte 350 Interessierten Flugsicherung
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.