Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die hat in den Reinräumen von im britischen Portsmouth im Beisein von Tim Peake den Eutelsat Quantum vorgestellt.

Eutelsat Quantum wurde im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) zwischen dem Satellitenbetreiber Eutelsat, der ESA und der britischen Filiale von Airbus und mit einem beträchtlichen finanziellen Beitrag Großbritanniens entwickelt. Eutelsat Quantum eröffnet der satellitengestützten Telekommunikation neue Perspektiven, da es sich hierbei um den ersten voll im Orbit konfigurierbaren kommerziellen Satelliten handelt. Nutzern wird damit zum ersten Mal die Möglichkeit gegeben, Abdeckung, Bandbreite, Leistung und Frequenz eines Satelliten im so einzustellen, dass sie an den variablen Bedarf am Boden angepasst werden können.

Der in Guilford und Portsmouth gefertigte Satellit soll 2019 gestartet werden. Zuvor wird er jedoch noch den Ärmelkanal überqueren, um im französischen – auch hier wieder bei Airbus – weiteren Montage-, Integrations- und Erprobungsarbeiten unterzogen zu werden. An der Vorstellung des Satelliten nahm auch der britische ESA-Astronaut Tim Peake teil.

Vorheriger ArtikelLHT will Berater für Wartungsmanagement werden
Nächster ArtikelSegelfliegertag nahm Besucher mit auf Reisen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.