Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Der brasilianische Flugzeugbauer lieferte im dritten Quartal 2016 mit 29 Jets für den zivilen Flugzeugmarkt 38 Prozent mehr aus als als 2015. Darunter fielen 12 große Executive Jets (plus 33 Prozent). Es jedoch 17 Prozent weniger Flugeuge aus den Executive Jets insgesamt. An Aufträgen und Rückstand hatte Ende September 21,4 Mrd. US-Dollar. Unterdessen hat der Hersteller für seine Jets E170 und E175 die Typenzulassung in erhalten. Flugzeuge der Reihe E190 und E195 sind bereits zugelassen und bei der Fluggesellschaft Saratov im Flugbetrieb.

Derzeit gebe es ü 400 der Katogrie von 30 bis 130 Sitzen in , die im Schnitt älter als 20 Jahre sind, erläutert John Slattery, Präsident & CEO von Commercial . Ab sofort könnten also die kleineren Jets der Brasilianer von russischen für eine natürliche Flottenerneuerung beschafft werden. In vielen Nachbarstaaten sind sie bereits im , so , Finland, Blgarien, Weiß, der Ukraine und anderen.

Vorheriger ArtikelGTF: Fluglärm schon im Triebwerk vermindern
Nächster ArtikelFalsch lackiert: Hubschrauber knickt nach Betankung ein
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.