Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Boeing und Safran wollen gemeinsam APUs, Hilfstriebwerke für , herstellen. Der US-Flugzeugbauer und der Antriebshersteller gründen dazu ein Joint Venture zu 50:50-Anteilen in den .

Auxiliary Power Units (APU) sind kleine Turbinenkraftwerke, welche das mit elektrischer Energie versorgen, wenn die großen Triebwerke beim stehenden nicht laufen oder erst noch gestartet werden müssen. Mit der strategischen Partnerschaft will seine vertikalen Fähigkeiten erweitern und mit Safran Synergien nutzen um Flugzeugbetreibern, etwa beim Service für die APU, einen Mehrwert zu bieten.

Safran ist schon lange Zulieferer für im militärischen wie im zivilen Bereich, etwa beim Triebwerk LEAP-1B von CFM für die . CFM International ist selbst ein 50:50 Joint Venture von Safran Aircraft Engines und General Electric). Das APU-Joint Venture soll nach weiteren Klärungen noch 2018 abgeschlossen werden.

Vorheriger ArtikelEmbraer von LOT fliegt täglich Hannover – Warschau
Nächster ArtikelDrohnen auf dem Fraport getestet
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.