Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Airbus Defence and und die Europäische starten gemeinsam in die Pilotprojektphase von „Bartolomeo“, einer neuen Plattform für externe Nutzlasten, die an das europäische Raumlabor Columbus der Internationalen Raumstation angedockt werden soll.

Eine entsprechende Absichtserklärung haben die und Defence and auf der Internationalen – und Raumfahrtausstellung in unterzeichnet. Die Bartolomeo-Plattform soll Teil eines umfassenden Servicepakets werden, das privaten und institutionellen Kunden einen schnellen, kostengünstigen und zuverlässigen Zugang zur zu kommerziellen Bedingungen ermöglicht. Als Nutzlast-Komplettservice richtet sich Bartolomeo an Kunden aus den Bereichen Erdbeobachtung, Technologiedemonstratoren, Astro- und Heliophysik, Werkstofftechnik und neue Raumfahrtanwendungen.

„Mit Bartolomeo werden wir einen dauerhaften Hosting-Service für externe gewerbliche Nutzlasten auf der einrichten“, erklärte François Auque, Leiter von Systems. Ziel ist es, mit dieser Infrastruktur die kommerzielle Nutzergemeinde des Raumlabors zu erweitern und diesen Nutzern eine breitere, bedarfsgerechte und schnell bereitstellbare Lösungspalette anzubieten.“

„Kommerzielle Partnerschaften werden für die spannende Zukunftsarbeit der in der Weltraumerforschung eine wachsende Rolle spielen“, sagte David Parker, Direktor für bemannte und robotische Exploration der ESA. „Die ESA plant, das privatwirtschaftliche Engagement in der Weltraumerkundung ebenso zu fördern wie innovative und inspirierende Konzepte für künftige ESA-Missionen. Indem wir die Möglichkeiten zur Nutzung der ISS durch den privaten Sektor optimieren und die Nachfrage ankurbeln, schaffen wir neue Perspektiven für kommerzielle Konzepte zur Nutzung von ISS- und ISS-Nachfolge-Infrastrukturen.“

Die neue Nutzlastplattform Bartolomeo, benannt nach dem jüngeren Bruder von Kolumbus, wird 2018 an der Außenseite des europäischen Labormoduls Columbus angebracht und ermöglicht den Zugang zu Stromversorgung und Datentransfer für Kundennutzlasten. Das neue Projekt stärkt die Position von Defence and Space, bei mehr als 20 Jahre Erfahrung mit nicht druckbeaufschlagter Fracht, als Anbieter von Systemlösungen und umfassenden Nutzlastbetriebsdiensten für die bemannte .

Foto: Group /