Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Seit 01. September 2002 gehörte Dr. Klaus-Jürgen Juhnke dem Aufsichtsrat der GmbH an, am 30. September 2002 übernahm er dessen Vorsitz. Der ehemalige Bereichsvorstand Logistik der Preussag AG, /, prägte die Entwicklung des größten norddeutschen Flughafens ganz wesentlich.

So begleitete er in seiner Amtszeit das Ausbauprogramm HAM 21, unter anderem mit dem Bau der Plaza, dem 1 sowie dem -Hotel. Als Aufsichtsratsvorsitzender führte er den zu seiner heutigen Bedeutung und Attraktivität. Dr. Klaus-Jürgen Juhnke scheidet nun zum 30. September 2015 aus dem Aufsichtsrat der GmbH aus.

„Wir danken Dr. Klaus-Jürgen Juhnke für sein herausragendes Engagement für den . Er hatte die Geschicke des Aufsichtsrats stets mit hanseatischem Weitblick geführt und wegweisende Entscheidungen für die positive Entwicklung des Standorts maßgeblich mitverantwortet“, sagt Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt als Vertreter der Mehrheitseignerin der GmbH. „Gleichzeitig freuen wir uns, dass mit August Wilhelm Henningsen ein ausgewiesener Luftfahrt-Experte und Kenner des Standorts die Amtsnachfolge antritt. Mit seiner Expertise wird er dazu beitragen, für die kommenden Herausforderungen zu rüsten.“

August Wilhelm Henningsen wird zum 01. Oktober 2015 Mitglied im Aufsichtsrat der Flughafen GmbH und übernimmt gleichzeitig seinen Vorsitz. Henningsen war erst im April 2015 als Vorstandsvorsitzender der AG, Hamburg, aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden. Seine berufliche Laufbahn hatte er 1979 als Systemingenieur bei der Deutschen begonnen. Nach verschiedenen Managementpositionen war er 1997 zum General Manager von Ameco ernannt worden, bevor er im Jahr 2000 in den Vorstand der berufen wurde. Von 2001 bis 2015 stand er als Vorstandsvorsitzender an der Spitze des Luftfahrt-Konzerns mit seinen weltweit rund 26.000 Mitarbeitern und 30 Unternehmen.

Vorheriger ArtikelMTU vergibt Preis für Kühlkonzept in Turbinen
Nächster ArtikelFlughafen Düsseldorf in 47.200 Legosteinen ausgestellt
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.