Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Die erste 777 war Jahrzehnte lang bei in Dienst. Nun wird das an ein Museum gespendet.

Der Hersteller und die verkündeten nun, dass die allererste Boeing 777, eine B777-200, ans Pima & Space Museum in übergeben werden soll – einem der weltweit größten Schauplätze für Luft- und . Das mit der Werksnummer WA001 und der Registrierung B-HNL flog dazu am Dienstag vom Heimathafen der in nach Tucson in . In dem Museum wird es zu rund 350 anderen Fluggeräten stoßen.

Boeing flog die 777-200 erstmals am 12. Juni 1994 und nutzte die Maschine einige Jahre als . Im Jahr 2000 ging das an die . Als einer der ersten Kunden für den Langstreckenjet betreibt die Fluggesellschaft heute eine der größten Triple-Seven-Flotten der Welt. Cathay Pacific konnte dabei auch schon in der Desigh-Phase der 777 mitwirken. In ihrer Flotte flog das Pionier-Flugzeug noch bis zu diesem Jahre um die Welt.

Boeing bringt neue 777

Zu den Neuerungen zählte unter anderem ein und fly-by-wire-Steuerung. Boeing hat bis heute Aufträge für ü 1.660 der 777 erhalten, was einen außerorderntlichen Erfolg für das zweistrahlige bedeutet.

„Die 777-200 haben uns außerordentliche Dienste in den letzten beiden Jahrzehnten geleistet, und wenn wir sie nun schrittweise in den nächsten monaten ausflotten, blicken wir erwartungsvoll nach vorne und freuen uns auf die neue State-of-the-Art 777-9, die ab 2021 in unsere Flotte kommt.“ sagte Rupert Hogg, Chief Executive Officer von Cathay Pacific.