Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Kurz vor Heiligabend erwartet der Weeze erhöhtes zu den . Allein für die Tage rund ums Fest rechnet der mit deutlich mehr Passagieren als im Vorjahr. Zwar beginnen die Weihnachtsferien in in diesem Jahr offiziell erst am Montag, 27. Dezember, doch da die Feiertage an einem Wochenende sind, starten viele schon ab Freitag, 22. Dezember, in die . Allein für die Tage rund ums Fest (22. bis 26. Dezember) rechnet der Airport Weeze mit 11.500 Passagieren. Das sind deutlich mehr als im vergangenen Jahr: 2016 flogen in diesem Zeitraum 8.800 Menschen ab Weeze. Bis Ende der Weihnachtsferien am 7. Januar 2018 erwartet der Airport Weeze insgesamt rund 54.000 Fluggäste.

Gefragt sind dabei nicht nur Ziele in wärmeren Regionen Europas oder Nordafrikas, um die Weihnachtstage am Strand statt im winterlichen zu verbringen – etwa mit FTI-Pauschalreisen nach /, oder mit nach oder auf die . Insgesamt stehen in der Wintersaison 27 im Flugplan des niederrheinischen Airports.

München-Verbindung treibt an

Auch die in diesem Jahr neu angebotene Eurowings-Verbindung nach München ist sehr beliebt: Vom Airport Weeze aus bedient die die Strecke in den Süden Deutschlands im an fünf Tagen in der Woche. Für Wintersportfans eine ideale Verbindung, die die Anreise in den Skiurlaub deutlich komfortabler und kürzer macht: Von aus sind viele Skigebiete innerhalb von anderthalb Stunden zu erreichen. Die sollen ab 19,99 Euro kosten. Skier oder Snowboard bei übrigens kostenfrei mit.

Grundsätzlich rät es sich in den Ferien genug Anfahrtszeit einzuplanen – damit trotz möglicherweise schlechtem oder glatten Straßen der entspannt beginnt. Auch das vermehrte Passagieraufkommen zur Ferienzeit sollte ücksichtigt werden.

Vorheriger ArtikelLuftfracht: Wenig Rentabilität verhindere Investition
Nächster ArtikelEurowings hat das Ok zu Stellenausschreibungen
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.