Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Der Düsseldorfer Flughafen knackt die 24 Millionen-Marke. Noch nie starteten und landeten so viele Menschen in einem Jahr am größten Nordrhein-Westfalens. Und dies trotz der diesjährigen Insolvenz der airberlin, immerhin die bis dahin größte am Standort. Am Mittwoch, 20. Dezember, begrüßten Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens, und -Geschäftsführer Dr. Jörg Beißel den 24-millionsten Fluggast in . Am Ende dieses Jahres werden voraussichtlich etwa 24,5 Millionen den Flughafen genutzt haben. Dies ist ein Plus von rund 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den erwartet der eine Steigerung von etwa 1,8 Prozent.

Roswitha Wittstock hieß die Überraschte im Terminal. Der Jubiläumsgast checkte am Vormittag an „ihrem Lieblingsflughafen“ mit ihrer Freundin für den -Fernstreckenflug 1140 nach Punta Cana ein. Thomas Schnalke überreichte der 64-jährigen Wuppertalerin einen Gutschein für eine VIP-Abfertigung in . Dr. Jörg Beißel hatte zwei Fluggutscheine als Präsent im Gepäck.

Wachstumsserie hält an

„Wir können in diesem Jahr den achten in Folge feiern. Diese positive Entwicklung ü einen solch langen Zeitraum sowie das Jahresergebnis von ü 24.000.000 Fluggästen sprechen sowohl für die hohe Attraktivität des Flughafenstandortes als auch für die enorme Nachfrage der Menschen in unserer Region“, betont Thomas Schnalke. Der Jubiläumsgast ein Passagier der , die immer präsenter in Eurpa und auch in Düsseldorf wird.

Deren fürs nächste Frühjahr geplanten neuen Langstreckenziele New York, und Fort Myers aus Düsseldorf sollen erst der Anfang sein. – im Sommer 2018 kommen neue in die Flotte in Düsseldorf, was die Position in Düsseldorf noch weiter stärkt. Der größte Teil der durch die airberlin-Insolvenz zwischenzeitlich entstandenen Lücken im Flugplan ab Düsseldorf wird schon jetzt teisl durch Eurowings aufgefangen. Die Fluggesellschaft wird bis zu 41 an ihrer größten Station am Düsseldorfer betreiben und fliegt in diesem Winter von der Landeshauptstadt in über 80 deutsche, europäische aber auch interkontinentale Ziele an.