Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Den -Lippstadt nutzten im Jahr 2017 mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamtzahl stieg um 5,1 Prozent auf rund 740.000 Passagiere. Die Anzahl der Flugbewegungen legte um sechs Prozent auf 38.200 zu.

Trotz der Pleite von airberlin und der Insolvenz der Niki sowie einer 2017 weiterhin politisch schwierigen Situation in der konnte der deutlich mehr und Flugbewegungen verzeichnen. Die Drehkreuzverbindungen der Lufthansa und eine deutlich gestiegene Nachfrage nach waren dabei die wichtigsten Wachstumsmotoren.

Ein sehr großes Wachstum gab es bei den Fluggastzahlen in Richtung griechischer Inseln, die sich 2017 zu einem Wachstumstreiber entwickelt haben. Auf den drei Strecken nach , und wurden 50 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vorjahr.

Lufthansa Treiber der Fluggastzahlen

Die -Verbindungen am -Lippstadt stellen mit einem deutlichen Plus von 20 Prozent im Vergleich zur Fluggastzahl des Vorjahres das zweite Standbein des Aufschwungs dar. Hierbei hat sich zum einen die bestehende Drehkreuzanbindung in die bayerische Hauptstadt sehr positiv entwickelt. Zum anderen hat die im März aufgenommene -Route für zusätzliches Wachstum gesorgt.

Die verkehrsreichste Destination de Mallorca konnte trotz der Entwicklungen bei und NIKI mit einem leichten Plus stabil gehalten werden, während die zweitstärkste Strecke trotz eines deutlichen Aufwärtstrends im zweiten Halbjahr nicht zu einem im Gesamtjahr beigetragen hat.