Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Der -Simulator der Training Academy in hat vom Luftfahrtbundesamt die höchst möglichste als Full Simulator nach Level D erhalten. Mit dieser Einstufung durch die Behörde können Piloten nun mehr Trainingsstunden als echte Flugstunden verbuchen, die sie auf diesem Simulator absolviert haben.

Der Simulator bietet nationalen und internationalen Kunden umfassende Trainings- und Schulungsmöglichkeiten, besonders bei Missionen unter extremen Flugbedingungen und beim Trainieren von Notverfahren. Es handelt sich um den ersten zugelassenen Full Simulator der H145 weltweit, sowie zudem um den ersten Hubschraubersimulator in , der die nach Level D erhält. Level D Hubschraubersimulatoren müssen unter anderem in sechs Richtungen bewegbar sein, eine Rundumsicht von mindestens 180° ermöglichen, mit realistischen akustischen und visuellen Effekte arbeiten sowie einige Spezialbewegungen ausführen können. Der neue Simulator in erfüllt alle diese Anforderungen und übertrifft sie zum Teil.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieses neuen Simulators ist der bereits realisierte Weitblick in die Zukunft: Mit dem durch Airbus selbst entwickelten und selbst gebauten Simulator-, das zudem noch im sogenannten Roll-on/Roll-off Verfahren aus dem Simulator entfernt und durch andere Konfigurationen ersetzt werden kann, ist die größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf weitere Hubschraubervarianten gewährleistet.

H145-Ausbildung und Training nach IFR und Nachtflug

Der -Simulator ermöglicht neben der Erstausbildung von Piloten und Auffrischungskursen, spezifische Trainingsmöglichkeiten zu Notfallverfahren, Flügen nach Instrumentenflugregeln (IFR), Flügen unter Offshore-Bedingungen, Nachtflügen (mit Nachtsichtbrillen) sowie von Cat A Operationen. Jedes Jahr trainieren ü 400 Piloten in der Training Academy in Donauwörth und absolvieren dabei ü 1.500 Flugstunden pro Jahr.

„Mit dem weltweit ersten Simulator der bieten wir unseren Kunden exzellente Trainings- und Schulungsbedingungen“, erklärt Charles Hebeka, Leiter der Trainingszentren bei in . „Damit gehen wir einen weiteren Schritt, um gemeinsam mit unseren Kunden eine größtmögliche beim Betreiben unserer Hubschrauber zu gewährleisten „.

Um eine höchstmögliche realistische Darstellung des H145-Flugbetriebs sicherzustellen, verfügt der Simulator ü ein umfassendes H145 OEM Level D Datenpaket von und Zulieferern – inklusive der Software der H145, einem Originalcockpit, sowie weiteren Teilen der H145, die eine voll simulierte und realgetreue Funktionalität des Hubschraubers, seiner Triebwerke und der Avioniksuite Helionix gewährleisten. Darüber hinaus wurde der Simulator von den Design Experten, Flugtestingenieuren und Testpiloten, die an der Entwicklung der H145 beteiligt waren, getestet und validiert. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit Indra Systemas, ein spanischer Hersteller von Flugsimulatoren.