Tower Berlin Brandenburg
Tower Berlin Brandenburg
Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

In der Flugverkehrskontrollzentrale der Deutsche GmbH in Langen ist eine Softwarestörung aufgetreten, die potenziell Verzögerungen bedeutete. Betroffen sind die Flughäfen am Main, /, und .

Ursache ist ein System zur elektronischen Darstellung von Kontrollstreifen, das nicht fehlerfrei funktionierte. Die Sicherheit des Luftverkehrs ist davon nicht beeinträchtigt. Die Techniker der arbeiten daran, den Fehler zu beheben. Alle übrigen Flugsicherungssysteme stehen uneingeschränkt zur Verfügung. Auch andere Kontrollzentralen der sind von diesen Einschränkungen nicht betroffen.

Reuzierter Flugverkehr im Langener Luftraum

Kontrollstreifen liefern Planungsinformationen für die , sie enthalten alle für den Flugverlauf wichtigen Daten wie beispielsweise Flugzeugtyp, Flugstrecke, erwartete Überflugzeit und weitere Informationen. Zusätzlich zur Radardatendarstellung liefern sie dem Lotsen die wesentlichen Informationen für seine Kontrolltätigkeit. Damit der im Zuständigkeitsbereich der Langener Zentrale so reibungslos wie möglich und vor allem sicher überwacht werden kann, reduziert die nun die Verkehrsmenge in diesem .

Dies wird mit sogenannten Steuerungsmaßnahmen ermöglicht, die gemeinsam mit dem zentralen Netzwerkmanager von in Brüssel organisiert werden. Großen Verkehrsströmen wird es so ermöglicht, den Langener zu umfliegen. Von der Flugsicherungszentrale in Langen wird ein überwacht, der vom im Süden bis nach Kassel im Norden reicht. Im Westen ist die Grenze des Langener Luftraums die französische Grenze, im Osten Thüringen.

Vorheriger ArtikelMarkus Junginger von Festo CIO für OHB SE
Nächster ArtikelMenschenhandel zunehmend im Luftverkehr
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.