Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

airberlin hat zwei für die Neuausrichtung des Unternehmens wichtige Schlüsselressorts neu besetzt. Für die Positionen Senior Vice President Revenue Management & Pricing und Senior Vice President Network Strategy Planning konnte airberlin mit Desi Barkhuizen (48) und Ole Orvér (49) zwei international erfahrene Topmanager aus der -Industrie für das Führungsteam gewinnen.

Desi Barkhuizen übernimmt die Position Senior Vice President Revenue Management & Pricing zum 01. Juli 2015 und wird direkt an CCO Julio Rodriguez berichten. Sie war bereits von September 2012 bis September 2013 im Rahmen einer Entsendung von Airways für airberlin als SVP Revenue Management & Pricing tätig. Sie studierte und Volkswirtschaftslehre und verfügt ü mehr als 20 Jahre Erfahrung im Airline-Bereich, überwiegend im Bereich Revenue Management. Während der letzten fünf Jahre war sie als VP Revenue Management bei in tätig.

Ebenfalls ab Juli wird das Management Team durch den neuen Senior Vice President Network Strategy Planning Ole Orvér ergänzt, der bis auf Weiteres direkt an den CEO Stefan Pichler berichtet. Orvér war zuletzt Senior Vice President Corporate Planning bei Qatar Airways und zuvor in verschiedenen Managementfunktionen bei LOT Polish und der Group aktiv – er verfügt über mehr als 26 Jahre Erfahrung in der Luftfahrtbranche.

„Ich freue mich, dass wir für diese beiden wichtigen Funktionen zwei versierte und erfahrene Airline-Manager gewonnen haben. Gemeinsam mit ihren Teams werden sie unsere strategische Neuausrichtung in ihren jeweiligen Bereichen weiterführen und verantworten und dadurch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von airberlin in unserem Kerngeschäft leisten“, sagt Stefan Pichler, CEO airberlin.

Vorheriger Artikel148.000 Reisende zu Ferienzielen ab PAD
Nächster ArtikelFraport irritiert deutsche Airlines
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.