Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Helicopters Corporate Foundation hat heute ein umfangreiches Abkommen ü hubschraubergestützte Transportdienste unterzeichnet. Damit unterstützt die Stiftung für humanitäre Hilfe Frankreichs staatlich koordinierte Katastrophen- und Kriseneinsätze weltweit, und baut damit ihren Aktionsradius weiter aus.

Die Übereinkunft legt das Fundament für die Zusammenarbeit zwischen der Corporate Foundation und dem Krisenzentrum des französischen Außenministeriums und umfasst Hubschraubertransportdienste durch Betreiber, die dann von der Airbus Helicopters Corporate Foundation beauftragt werden. Die Vereinbarung wurde heute in von Frankreichs Außenminister Laurent Fabius sowie von Guillaume Faury unterzeichnet.

Als CEO von Airbus Helicopters sitzt Faury dem Verwaltungsrat der Airbus Helicopters Corporate Foundation vor, die früher den Namen "Eurocopter Corporate Foundation" trug. Schauplatz der Unterzeichnung war die feierliche Eröffnung der achten "Zusammenkunft zur französischer Unternehmen im Ausland". Diese zeigt die engen Beziehung zwischen international tätigen Firmen und Frankreichs Außenministerium, und hatte dieses Jahr den Schwerpunkt Wirtschaftsdiplomatie.

Hubschrauber-Personentransport im Krisenfall

"Diese bedeutende Vereinbarung erweitert das Tätigkeitsprofil der Airbus Helicopters Corporate Foundation um eine neue Dimension: den lebenswichtigen von hilfsbedürftigen Menschen im Krisenfall", erläuterte Guillaume Faury. "Grundstein unserer Partnerschaft sind die Einsätze auf den , mit denen die Foundation im vergangenen November Frankreichs Hilfsaktion nach dem Taifun Haiyan unterstützte."

In Krisenfällen wird die Airbus Helicopters Corporate Foundation Hubschraubertransporte organisieren und diese im Rahmen der Missionen einsetzen, die mit dem Krisenzentrum des französischen Außenministeriums vereinbart wurden.

fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.