Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Mehr als 17.000.000 innerhalb eines Jahres: Erstmals in seiner fast 107-jährigen Geschichte hat der Hamburger diese Marke überschritten. 17-millionster Fluggast in diesem Jahr ist Timo Heidorn, der mit ab flog.

Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am , und Silke Wobken, Verkaufsleiterin der für Norddeutschland, begrüßten den Jubiläumsgast am Montag Vormittag beim am Flughafen. Die Norddeutschen haben und den Hamburger Flughafen noch viel stärker genutzt als in den vergangenen Jahren. Anfang 2017 hätte man nicht für möglich gehalten, dass die Zahl der Fluggäste noch einmal so deutlich ansteigen würde. Aber das Plus von voraussichtlich sieben bis acht Prozent gibt einen Trend wider: ist heute weit mehr als der jährliche Weg in den Sommerurlaub oder die Geschäftsreise.

Lufthansa an Hamburgs Flughafen

Lufthansa gehört zu den langjährigsten Partnern des Hamburger Flughafens: Schon die 1926 gegründete alte Hansa und ihre Vorgängergesellschaften waren in Hamburg aktiv. Seit der Neugründung der Lufthansa in den fünfziger Jahren entwickelt sich die Partnerschaft zwischen der und dem Flughafen, auf dem die Lufthansa ihre Heimatbasis hat, kontinuierlich erfolgreich. Alle der Lufthansa-Group – , , und – verbinden Hamburg mit Europa und der Welt. Auf zusammen mehr als 61.000 Flügen hat die Gruppe in diesem Jahr deutlich mehr als 7.000.000 begrüßt.

Die Lufthansa-Strecken nach und sind nach die beiden stärksten Strecken ab Hamburg . Nicht nur viele norddeutsche Städte- und Geschäftsreisende zieht es in die Metropolen an Main und Isar, sondern es nutzen auch viele Fluggäste die idealen Umsteigeverbindungen ü die Lufthansa-Hubs Frankfurt und München.

Hamburg: Startplatz der Norddeutschen

Hamburg Airport bietet den Reisenden aus der Hansestadt und ganz Norddeutschland ein umfangreiches Streckennetz: Rund 60 Airlines steuern 130 nationale und internationale Ziele an. Durch seine gute Anbindung an Drehkreuze erreichen die Passagiere weit über 1.000 Destinationen mit nur einmal Umsteigen ab dem Hamburger Flughafen. Dieses Angebot wird zunehmend nachgefragt: Bis Ende 2017 wird laut aktuellen Hochrechnungen ein Passagieraufkommen von über 17 Millionen Passagieren am Hamburger Flughafen prognostiziert. Im Vergleich zu 2016 verzeichnet Hamburg Airport damit ein Passagierwachstum von voraussichtlich sieben bis acht Prozent.

Vorheriger ArtikelDRF Rettungshubschrauber H135 neu über Magdeburg
Nächster ArtikelBeschleunigung für Fertigung der CFK-Flügel
fhb
Unsere Journalisten sind unabhängig, also frei von wirtschaftlichen oder politischen Interessen, doch guter Journalismus kostet viel Geld. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass Informationen frei für alle zugänglich sein sollten. Daher finanzieren wir uns über Werbung und bitten um faires Verständnis, Werbung nicht zu blocken. Damit wird unsere journalistische Arbeit freiwillig und ohne Paywall-Zwang unterstützt.